Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Wohnungsbau-Tag 2025: Branchenverbände fordern Neubau-Turbo

08.05.2025 | News

Forderung nach politischen Impulsen

Beim Wohnungsbau-Tag 2025 haben Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft einen entschlossenen politischen Kurswechsel gefordert, um den dringend benötigten Neubau in Deutschland wieder anzukurbeln. Hintergrund sind steigende Baukosten, zunehmender Wohnraummangel und sinkende Baugenehmigungszahlen im Jahr 2024.

Hauptkritikpunkte der Branche

Vertreter der Bauwirtschaft machten auf die dramatische Schieflage aufmerksam, in der sich der Wohnungsbau befindet. Die anhaltende Baukrise sei auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • gestiegene Zinsen und Materialkosten
  • aufwendige Genehmigungsverfahren
  • ausbleibende Anreize für Investitionen

Insbesondere die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen zur Wohnraumförderung seien bisher nur schleppend oder gar nicht umgesetzt worden.

Perspektiven und Ausblick

Der Wohnungsbau-Tag gilt als wichtiges Stimmungsbarometer der Branche. Die Forderung nach einem „Neubau-Turbo“ umfasst konkrete Vorschläge wie die Wiedereinfuhr der degressiven AfA, die Förderung seriellem Bauens und eine Reform des Bauordnungsrechts. Die Branche erwartet nun schnelle und verbindliche Signale aus der Politik.

weitere News

Ursachen und Folgen der Baukrise 2025

Komplexe Gemengelage führt zur Stagnation Die deutsche Bauwirtschaft sieht sich 2025 einer anhaltenden Krise gegenüber. Verschiedene strukturelle und konjunkturelle Faktoren belasten die Branche und führen zu einer Stagnation in vielen Segmenten. Hauptgründe der...

Immobilienmarkt 2025: Nachfrage bleibt stabil, Angebot schrumpft

Regional differenzierte Entwicklung Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bleibt die Nachfrage nach Wohnimmobilien auch 2025 stabil. Besonders in städtischen Regionen ist Wohnraum knapp. Gleichzeitig schrumpft das Angebot durch sinkende Neubautätigkeit....

Investitionsrückgang in der Bauwirtschaft prognostiziert

Kommunale Spitzenverbände schlagen Alarm Laut aktuellen Prognosen der kommunalen Spitzenverbände wird die Bauwirtschaft 2025 einen Investitionsrückgang von 1,5 Prozent verzeichnen. Der Trend betrifft vor allem öffentliche Infrastrukturprojekte. Ursachen des...

Regierung kündigt Wohnungsbau-Offensive an

Maßnahmenpaket soll 4,3 Millionen Wohnungen schaffen Die Bundesregierung plant eine umfassende Wohnungsbau-Offensive. In einer 100-Tage-Bilanz wurden Maßnahmen vorgestellt, mit denen rund 4,3 Millionen zusätzliche Wohnungen geschaffen werden sollen. Neue Ansätze im...

Koalitionsvertrag: Bauwirtschaft mahnt schnelle Umsetzung an

Positive Ansätze, aber Druck zur Umsetzung Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung 2025 enthält zahlreiche Punkte zur Förderung des Wohnungsbaus. Die Bauwirtschaft bewertet viele der Vorschläge grundsätzlich positiv, mahnt jedoch eine zügige Umsetzung an....