Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

10.000 Quadratmeter StoCretec Boden im Schweizer Werk – “Unique“ ESD-Böden

05.11.2024 | News

Im neuen Werk der Thermoplan AG in Weggis (CH) entstehen Kaffeevollautomaten auf modernsten Produktionsanlagen. Zum Schutz empfindlicher Komponenten trägt ein hochwertiger ESD-Boden bei – das elektrisch leitfähige Beschichtungssystem StoFloor ESD KU 614 von StoCretec ist robust, optisch hochwertig und selbst bei niedriger Luftfeuchtigkeit leitfähig.

Die Thermoplan AG (Weggis/CH) entwickelt und produziert Profi-Kaffeevollautomaten für Gastronomie und Gewerbe. Das Familienunternehmen ist weltweit tätig als „durch und durch ‚Swiss-made‘-Betrieb“: Die Geräte stellt das Unternehmen am Stammsitz her, rund 80 Prozent der Lieferanten stammen aus der Schweiz.

Im Sommer 2024 eröffnete Thermoplan sein fünftes, unique genanntes Werk und verdoppelte damit die Produktionskapazität in Weggis mit zusätzlichen Produktionsflächen, Logistikanlagen und Büroräumen, eingerichtet nach den neuesten Standards. Um die empfindlichen Geräte-Komponenten zu schützen, lautete die Vorgabe für die Böden in den Produktions- und Montagehallen – rund 6.000 Quadratmeter –, diese zuverlässig elektrostatisch ableitfähig auszubilden.

Diese Anforderung erfüllt das elektrisch leitfähige Beschichtungssystem StoFloor ESD KU 614 von StoCretec – mit hervorragenden Leitwerten, auch noch bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 12 Prozent. Für sicheres Begehen wurde der Boden mit der Rutschhemmklasse R10 ausgestattet. Eine zusätzliche Versiegelung ist nicht erforderlich. Das spart Zeit beim Einbau und trägt neben den guten Verlaufseigenschaften und dem geringen Verbrauch zur hohen Wirtschaftlichkeit des Systems bei.

Ohne Fasern flexibler in der Farbtonwahl

Das volumenleitfähige Beschichtungssystem erfüllt alle gängigen ESD-Normen. Die Systembeschichtung StoPox KU 614 überzeugt nicht nur funktional. Der Verzicht auf Kohlenstofffasern führt zu einer homogenen Optik und ermöglicht zahlreiche – auch helle – Farbtöne. Eingesetzt wird StoFloor ESD KU 614 vorwiegend auf mineralischen Untergründen in Neubau und Sanierung.

Für die etwa 4.000 Quadratmeter Flure und Gänge des neuen Gebäudes war ein robuster, dauerhafter Boden in hochwertiger Optik vorgesehen. Als optimale Lösung ist hier der Allrounder StoFloor Industry BB OS im Einsatz. Das widerstandsfähige Bodenbeschichtungssystem ist emissionsarm, dauerhaft und radondicht. Mit „StoDivers Mattierungsmittel“ rutschhemmend (Klasse R10) eingestellt, sorgt es für Sicherheit in den hellen Räumen. Das selbstverlaufende Epoxidharzsystem eignet sich für Gehverkehr und Transportfahrzeuge gleichermaßen.

Bilder: Fotowerder.ch / StoCretec

weitere News

StoColor System: Interior Colors 24+

Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“ Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus...

Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?

Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...

Beispielhaft saniert: Balkon in Graz

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...

Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...

Neue Zarge spart Montagezeit

Zwei statt acht Montagepunkte: Mit der neuen Teckentrup-Gegenzarge sparen Montageteams etwa eine halbe Stunde Einbauzeit pro Tür. Das ausgeklügelte System ist dabei genauso stabil und bietet höhere Ausführungssicherheit. Mit pfiffigen neuen Montage-Systemen lässt...

Wohnungsbau in Deutschland: Rückgang bei Baugenehmigungen hält an

Die Bauwirtschaft in Deutschland steht weiterhin unter Druck: Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist erneut gesunken. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die angespannte Lage in diesem Bereich anhaltend ist. Gründe dafür liegen unter anderem in steigenden...

Hanno-Innovation zur BAU 2025: PFAS-freies BG1-Dichtband

Ein BG1-Dichtband, das frei von PFAS ist und alle Kriterien der DIN 18542:2020 erfüllt: Das ist die Messe-Neuheit von Hanno. Hannoband-600 free ist bereits zum Patent angemeldet und wird im Laufe des Frühjahrs als Premium-Band in den Markt eingeführt. PFAS (Per-...