
Einfacher und günstiger bauen mit dem Gebäudetyp E: Chancen und Herausforderungen

Wohnen auf dem Wasser: Schwimmende Häuser als Zukunftsmodell des Bauens

Objektreportage Elitespeicher KWS Einbeck: Flachdachentwässerung einer Industriehalle

Smart Home beim Neubau mitdenken: Frühjahrsplanung für intelligente Haustechnik

Stilvoller Halt mit System – Freistehende Handläufe als funktionales Gestaltungselement

Renovierungstrends 2025: Gestalten, verbessern, erhalten

Wohnraum gewinnen durch Aufstockung: Möglichkeiten für Einfamilienhäuser

Energetisch sanieren im Frühling: So wird das Zuhause fit für die Zukunft

Badezimmer-Renovierung: Von der einfachen Modernisierung bis zur luxuriösen Wellness-Oase

Modernisierung im Altbau: So bleibt der Charme erhalten, während Komfort und Effizienz steigen

Renovierungstrends 2025: Gestalten, verbessern, erhalten

Smart Home beim Neubau mitdenken: Frühjahrsplanung für intelligente Haustechnik

Energetisch sanieren im Frühling: So wird das Zuhause fit für die Zukunft

Smart Home 2025: Welche Technologien bringen echten Mehrwert?

Nachhaltige Tapeten: Umweltfreundliche Materialien und innovative Designs

Immobilienmarkt 2025: Entwicklungen, Dynamiken und Perspektiven

Neue Grundsteuerreform: Was Eigentümer und Mieter wissen müssen

Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt

Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?

Trends 2025: Welche Immobilienarten sind jetzt besonders gefragt?

Frühjahrsputz im Garten: Planung und Gestaltung moderner Outdoor-Bereiche

Gartenhochzeit mit Stil: Was bei der Planung im eigenen Grün zu beachten ist

Wartungsarme Gärten: So gelingt eine pflegeleichte und klimafreundliche Gartengestaltung

Das Gartenhaus als multifunktionaler Rückzugsort: Von Home-Office bis Wellnessoase

Flexible Bewässerung mit Beregnungsschläuchen
News
Gebäuderessourcenpass wird Pflicht: Neue Vorgaben für Bauherren ab 2025
Hintergrund und Zielsetzung Ab dem Jahr 2025 wird in Deutschland der sogenannte Gebäuderessourcenpass für neu errichtete Wohn- und Nichtwohngebäude verpflichtend eingeführt. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit von Bauprojekten transparenter zu machen und den Einsatz...
StoColor System: Interior Colors 24+
Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“ Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus...
Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?
Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...
Beispielhaft saniert: Balkon in Graz
Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...
Tebau und TS-Aluminium: Strategische Allianz für Sommer- und Wintergärten
Die beiden marktführenden Unternehmen Tebau (Sinsheim) und TS-Aluminium (Großefehn) sind eine strategische Allianz eingegangen, mit der sie ihre Stärken für die Wintergarten-Bauer bündeln. Tebau bietet zukünftig mit dem TS-Aluminium-Portfolio ein erweitertes...
Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...
Neue Zarge spart Montagezeit
Zwei statt acht Montagepunkte: Mit der neuen Teckentrup-Gegenzarge sparen Montageteams etwa eine halbe Stunde Einbauzeit pro Tür. Das ausgeklügelte System ist dabei genauso stabil und bietet höhere Ausführungssicherheit. Mit pfiffigen neuen Montage-Systemen lässt...
Wohnungsbau in Deutschland: Rückgang bei Baugenehmigungen hält an
Die Bauwirtschaft in Deutschland steht weiterhin unter Druck: Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist erneut gesunken. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die angespannte Lage in diesem Bereich anhaltend ist. Gründe dafür liegen unter anderem in steigenden...