Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Teckentrup und Partner haben das hässlichste Garagentor Deutschlands gesucht – und gefunden

12.10.2024 | News

„Hässlich“ sorgt für Aufmerksamkeit bei der Garagentorvermarktung

Gemeinsam mit seinen CarTeck-Partnern hat Teckentrup das hässlichste Garagentor Deutschlands gesucht – und gefunden. Im Rahmen eines deutschlandweiten Gewinnspiels konnten Besitzer alter, kaputter oder unansehnlicher Garagentore Fotos ihres hässlichen Tores einsenden und auf eine umfassende Verjüngungskur hoffen.

Zahlreiche Teilnehmer reichten ihre Bewerbungen mit eindrucksvollen Bildern ihrer betagten Garagentore ein. Eine Jury wählte daraus das „hässlichste Garagentor Deutschlands“. Maßgeblich zur Entscheidung beigetragen haben Geschichte und Alter, die Einbausituation sowie der Zustand des Garagentors. Das Gewinnerpaar erhielt, festgehalten in einer informativen Videoreportage, ein maßgefertigtes CarTeck-Sektionaltor, das alle Wünsche und Bedürfnisse des Paars erfüllt. Auch zwei weitere Teilnehmer dürfen sich freuen, sie wurden ebenfalls mit einem neuen Garagentor ausgestattet. Die Montage erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den regional zuständigen CarTeck-Partnern.

Mitmachen hat sich, nicht nur für die Gewinner gelohnt: Alle Teilnehmer erhielten einen Cashback-Gutschein für den Kauf eines Teckentrup-Garagentores. Für die Promotion der Aktion haben Teckentrup und seine Partner diverse Kanäle genutzt, darunter Social Media, das Online-Gewinnspiel und Printwerbung wie Flyer.

„Mit dieser aufmerksamkeitsstarken Aktion konnten wir gezielt Kontakte für unsere Partner im Handwerk generieren“, erklärt Uwe Götze, Marketingleiter bei Teckentrup. „Die redaktionelle Begleitung und Videodokumentation des Einbaus sorgt zudem für eine nachhaltige Vermarktung unserer Partner und bietet einen informativen Mehrwert für Endverbraucher, Renovierer oder Garagentor-Interessierte. Unser Plan ist, die Aktion im nächsten Jahr auszubauen und unseren Partner zusätzliche Marketingtools anzubieten.“

Bilder: Teckentrup

weitere News

StoColor System: Interior Colors 24+

Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“ Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus...

Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?

Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...

Beispielhaft saniert: Balkon in Graz

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...

Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...

Neue Zarge spart Montagezeit

Zwei statt acht Montagepunkte: Mit der neuen Teckentrup-Gegenzarge sparen Montageteams etwa eine halbe Stunde Einbauzeit pro Tür. Das ausgeklügelte System ist dabei genauso stabil und bietet höhere Ausführungssicherheit. Mit pfiffigen neuen Montage-Systemen lässt...

Wohnungsbau in Deutschland: Rückgang bei Baugenehmigungen hält an

Die Bauwirtschaft in Deutschland steht weiterhin unter Druck: Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist erneut gesunken. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die angespannte Lage in diesem Bereich anhaltend ist. Gründe dafür liegen unter anderem in steigenden...

Hanno-Innovation zur BAU 2025: PFAS-freies BG1-Dichtband

Ein BG1-Dichtband, das frei von PFAS ist und alle Kriterien der DIN 18542:2020 erfüllt: Das ist die Messe-Neuheit von Hanno. Hannoband-600 free ist bereits zum Patent angemeldet und wird im Laufe des Frühjahrs als Premium-Band in den Markt eingeführt. PFAS (Per-...