Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Wild Gardening: Naturnahe Gärten für mehr Biodiversität

26.05.2025 | Garten

Vom Ziergarten zum Ökosystem

Der klassische Zierrasen verliert zunehmend an Bedeutung. Stattdessen rücken Konzepte wie „Wild Gardening“ in den Fokus. Dieser Ansatz zielt auf naturnahe, pflegearme und ökologisch wertvolle Gärten ab, die Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere bieten.

Prinzipien des Wild Gardening

Wild Gardening orientiert sich an natürlichen Pflanzengesellschaften. Verwendet werden vorzugsweise einheimische, standortgerechte Pflanzen, die ohne aufwändige Pflege auskommen. Statt exakt geschnittener Hecken und akkurat gemähten Flächen dominieren wilde Wiesen, Totholzhaufen und offene Bodenstellen.

Ökologische Vorteile

Förderung der Biodiversität: Wildflächen bieten Nahrung und Unterschlupf für eine Vielzahl an Arten.

Klimaanpassung: Wildgärten speichern Wasser, verbessern das Mikroklima und können Hitzeinseln reduzieren.

Bodenqualität: Durch Verzicht auf Kunstdünger und chemische Pflanzenschutzmittel verbessert sich die Bodenstruktur nachhaltig.

Umsetzung im privaten Garten

Wild Gardening lässt sich auch auf kleinem Raum umsetzen. Schon eine Blumenwiese, ein Insektenhotel oder der Verzicht auf Pestizide leisten einen Beitrag. Viele Kommunen fördern mittlerweile naturnahe Begrünung durch Zuschüsse oder Wettbewerbsteilnahmen.

Gestaltung mit System

Trotz des wilden Charakters folgt Wild Gardening klaren Regeln. Pflanzplanung, Bodenanalyse und standortgerechte Artenwahl sind entscheidend für den langfristigen Erfolg. Beratung durch Fachbetriebe oder Landschaftsplaner kann helfen, individuelle Konzepte zu entwickeln.

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Gartenbeleuchtung mit Solar-LED-Konzepten

Steigende Energiekosten und der Wunsch nach ressourcenschonenden Lösungen haben in den letzten Jahren die Nachfrage nach nachhaltigen Beleuchtungssystemen im Außenbereich verstärkt. Solar-LED-Konzepte gelten als besonders attraktive Option, da sie eine effiziente...

Klimafreundliche Dächer: Extensivgrün vs. Photovoltaik-Bepflanzung

Immer mehr Bauherren und Kommunen suchen nach Lösungen, um Dächer ökologisch und energetisch zu optimieren. Extensiv begrünte Flächen und Photovoltaik-Anlagen gehören zu den gefragtesten Optionen, wobei zunehmend auch Kombinationen beider Systeme realisiert werden....

Flexible Bewässerung mit Beregnungsschläuchen

Beregnungsschläuche spielen eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft, im Gartenbau und bei der Pflege von Rasenflächen in privaten Gärten. Sie bieten eine effektive und ressourcenschonende Methode, um große oder gezielt ausgewählte Flächen effizient zu bewässern....

Fasssauna kaufen: Darauf sollte man beim Saunakauf achten

Der Kauf einer Fasssauna ist eine Investition in Gesundheit und Wohlbefinden, und es lohnt sich, verschiedene Modelle sorgfältig zu vergleichen. Von der Holzqualität bis hin zur Wahl des Ofens gibt es viele Faktoren, die die Entscheidung beeinflussen. Wer sich gut...