Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Wohnungsbau-Tag 2025: Branchenverbände fordern Neubau-Turbo

08.05.2025 | News

Forderung nach politischen Impulsen

Beim Wohnungsbau-Tag 2025 haben Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft einen entschlossenen politischen Kurswechsel gefordert, um den dringend benötigten Neubau in Deutschland wieder anzukurbeln. Hintergrund sind steigende Baukosten, zunehmender Wohnraummangel und sinkende Baugenehmigungszahlen im Jahr 2024.

Hauptkritikpunkte der Branche

Vertreter der Bauwirtschaft machten auf die dramatische Schieflage aufmerksam, in der sich der Wohnungsbau befindet. Die anhaltende Baukrise sei auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • gestiegene Zinsen und Materialkosten
  • aufwendige Genehmigungsverfahren
  • ausbleibende Anreize für Investitionen

Insbesondere die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen zur Wohnraumförderung seien bisher nur schleppend oder gar nicht umgesetzt worden.

Perspektiven und Ausblick

Der Wohnungsbau-Tag gilt als wichtiges Stimmungsbarometer der Branche. Die Forderung nach einem „Neubau-Turbo“ umfasst konkrete Vorschläge wie die Wiedereinfuhr der degressiven AfA, die Förderung seriellem Bauens und eine Reform des Bauordnungsrechts. Die Branche erwartet nun schnelle und verbindliche Signale aus der Politik.

weitere News

Baugenehmigungen im April 2025 steigen um 4,9 Prozent

Im April 2025 wurden laut statistischen Auswertungen rund 18.500 Wohnungen neu genehmigt. Damit ergibt sich ein Anstieg von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders auffällig ist dabei die wachsende Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern, die sich...

Baubranche im Umbruch: Prognosen für die Jahre 2025 bis 2030

Die Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, steigende Baukosten sowie der anhaltende Fachkräftemangel wirken sich zunehmend auf die Baukonjunktur aus. Gleichzeitig...

Kommunen fordern mehr Spielraum beim Holzbau

Nachhaltiges Bauen als kommunale Aufgabe Immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf den nachwachsenden Baustoff Holz. Kommunale Bauprojekte, insbesondere Schulen, Kindergärten und Wohnanlagen, werden zunehmend in Holzbauweise geplant und umgesetzt. Holzbau gilt als...

BAU 2025 in München zieht internationales Fachpublikum an

Internationale Leitmesse setzt Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung Die BAU 2025 in München verzeichnete einen deutlichen Zuwachs an internationalen Besuchern. Mit über 180.000 Teilnehmenden und mehr als 2.200 Ausstellern aus aller Welt festigte die...

Wohnungsbauoffensive: Bau-Turbo soll bezahlbaren Wohnraum sichern

Bundesregierung setzt auf beschleunigte Verfahren Mit dem sogenannten "Bau-Turbo" will das Bundesbauministerium dem Wohnraummangel begegnen. Innerhalb von 100 Tagen sollen die Verfahren für neue Wohnbauprojekte erheblich vereinfacht werden. Dies betrifft unter...

Kreislaufwirtschaft im Bausektor gewinnt an Dynamik

Neue Impulse durch politische Rahmenbedingungen Die Kreislaufwirtschaft wird zunehmend zur Leitstrategie im Bausektor. Gesetzliche Vorgaben auf EU- und Bundesebene sowie steigende Umweltanforderungen befördern einen Wandel hin zu mehr Ressourcenschonung,...