Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Trendwende: Immobilienpreise steigen erstmals seit 2022

15.05.2025 | News

Marktbelebung im Frühjahr 2025

Im Mai 2025 zeigen die Immobilienpreise erstmals seit dem Rückgang im Jahr 2022 wieder einen flächendeckenden Anstieg. Das belegen aktuelle Auswertungen von Immobilienportalen und Finanzinstituten. Besonders betroffen sind Eigentumswohnungen in urbanen Regionen.

Ursachen der Preisentwicklung

Mehrere Faktoren wirken zusammen:

  • stabile Nachfrage in Ballungsräumen
  • wieder steigende Baukosten
  • knapper werdendes Angebot

Zudem beeinflussen sinkende Zinsen für Baukredite das Investitionsverhalten positiv.

Reaktionen aus dem Markt

Makler und Bauträger berichten von einem spürbaren Anstieg an Anfragen. Auch institutionelle Investoren kehren vorsichtig in den Markt zurück. Die Preisentwicklung deutet auf eine Normalisierung nach dem Einbruch der letzten Jahre hin, allerdings auf regional unterschiedlichem Niveau.

weitere News

Robotertechnologie optimiert klimaorientiertes Mauerwerk

Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es,...

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...