Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Ursachen und Folgen der Baukrise 2025

29.05.2025 | News

Komplexe Gemengelage führt zur Stagnation

Die deutsche Bauwirtschaft sieht sich 2025 einer anhaltenden Krise gegenüber. Verschiedene strukturelle und konjunkturelle Faktoren belasten die Branche und führen zu einer Stagnation in vielen Segmenten.

Hauptgründe der aktuellen Situation

Zu den zentralen Ursachen zählen:

  • hohe Zinsen und Finanzierungskosten
  • Lieferengpässe bei Baumaterialien
  • verschärfte energetische Anforderungen
  • Personalmangel

Diese Kombination führt zu Unsicherheit auf Investorenseite und erschwert Planungen.

Branchenerwartungen und politische Reaktionen

Forderungen nach Regulierungsvereinfachung, Steuererleichterungen und Förderprogrammen stehen im Raum. Die Politik setzt unter anderem auf digitale Genehmigungsverfahren und neue Wohnungsbauförderung. Die Effekte dieser Maßnahmen werden jedoch frühestens ab Mitte 2025 spürbar erwartet.

weitere News

Robotertechnologie optimiert klimaorientiertes Mauerwerk

Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es,...

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...