Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Wohnungsbauoffensive: Bau-Turbo soll bezahlbaren Wohnraum sichern

15.06.2025 | News

Bundesregierung setzt auf beschleunigte Verfahren

Mit dem sogenannten „Bau-Turbo“ will das Bundesbauministerium dem Wohnraummangel begegnen. Innerhalb von 100 Tagen sollen die Verfahren für neue Wohnbauprojekte erheblich vereinfacht werden. Dies betrifft unter anderem Genehmigungsverfahren, Vergabeprozesse und die Standardisierung seriellen Bauens.

Maßnahmenpaket mit Schwerpunkt Digitalisierung

Ein zentraler Aspekt des Programms ist die Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen. Digitale Bauanträge und zentrale Datenplattformen sollen Verfahren effizienter und transparenter gestalten. Zudem sollen standardisierte Bauprodukte wie modulare Holzbauelemente eine schnellere Umsetzung ermöglichen.

Beteiligung von Ländern und Kommunen

Das Maßnahmenpaket wurde in enger Abstimmung mit Ländern, Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften entwickelt. Der kommunale Wohnungsbau steht im Fokus, ebenso wie der Ausbau von Förderprogrammen für sozialen Wohnraum. Erste Pilotprojekte sind in mehreren Städten bereits gestartet.

Chancen und kritische Stimmen

Wirtschaftsverbände begrüßen den Ansatz grundsätzlich, fordern aber weitergehende Maßnahmen wie die Reduzierung technischer Standards und eine Reform des Bauordnungsrechts. Kritiker befürchten, dass ohne ausreichende finanzielle Mittel und Fachkräfte die Ziele des Programms nicht erreichbar sind.

weitere News

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...