Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

10.08.2025 | Immobilie, News

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte Marktdynamik und ein verschobenes Investitionsverhalten hin.

Gründe für den Rückgang

Hauptursachen sind gestiegene Bau- und Finanzierungskosten, die viele Bauinteressierte zum Abwarten veranlassen. Fertighäuser, die oft in einem höheren Preissegment angesiedelt sind, geraten dadurch stärker unter Druck. Hinzu kommt eine generelle Verunsicherung am Immobilienmarkt, die sich auch auf den Fertighaussektor auswirkt.

Auswirkungen auf die Branche

Die sinkende Nachfrage zwingt viele Hersteller dazu, ihre Produktionspläne anzupassen und flexiblere Modelle anzubieten. Dabei stehen kosteneffiziente Lösungen und modulare Bauweisen im Vordergrund, um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Ausblick auf die weitere Entwicklung

Ob sich der Markt für Fertighäuser in den kommenden Jahren erholen kann, hängt von der Zinsentwicklung, staatlichen Förderprogrammen und der allgemeinen Wirtschaftslage ab. Langfristig bleibt die Fertigbauweise aufgrund ihrer Baugeschwindigkeit und Energieeffizienz eine wichtige Option im Wohnungsbau.

weitere News

Praxistipp Flachdach: Fallleitung hinter der Fassade

Revisionsöffnungen bei verdeckt liegender Fallleitung einbauen Ob im Zuge einer Sanierung oder vom Architekturbüro aus ästhetischen Gründen geplant: In manchen Fällen liegt die Fallleitung hinter der Fassade. Das erschwert eine Revision und spätestens bei...

Immobilienfinanzierung: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Der Kauf oder Bau einer Immobilie ist meist mit einer großen Investition verbunden. Eine solide Finanzierung ist daher das Fundament für ein erfolgreiches Projekt. Wer sich gut vorbereitet, kann Risiken minimieren und langfristig Geld sparen. Eigenkapital und...

Vermieten oder verkaufen? Die richtige Entscheidung treffen

Wer eine Immobilie besitzt, steht oft vor der Frage: Vermieten oder verkaufen? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten. Die richtige Entscheidung hängt von der persönlichen Situation, den finanziellen Zielen und dem...

Robotertechnologie optimiert klimaorientiertes Mauerwerk

Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es,...

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...