Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

20.08.2025 | News

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien.

Gründe für den Anstieg

Die Kombination aus staatlichen Förderprogrammen, gestiegenem Umweltbewusstsein und gesetzlichen Vorgaben zur Reduzierung fossiler Brennstoffe hat die Nachfrage nach Wärmepumpen stark erhöht. Auch die langfristig erwartete Preisstabilität von Strom im Vergleich zu Gas trägt zur Entscheidung vieler Bauherren bei.

Auswirkungen auf den Heizungsmarkt

Der wachsende Marktanteil von Wärmepumpen führt zu einer stärkeren Spezialisierung von Installationsbetrieben. Gleichzeitig investieren Hersteller in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten, um die hohe Nachfrage zu bedienen.

Entwicklungsperspektive

Experten gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, insbesondere durch den wachsenden Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Herausforderungen bleiben jedoch die Verfügbarkeit geschulter Fachkräfte und die Anpassung älterer Heizsysteme an neue Technologien.

weitere News

Praxistipp Flachdach: Fallleitung hinter der Fassade

Revisionsöffnungen bei verdeckt liegender Fallleitung einbauen Ob im Zuge einer Sanierung oder vom Architekturbüro aus ästhetischen Gründen geplant: In manchen Fällen liegt die Fallleitung hinter der Fassade. Das erschwert eine Revision und spätestens bei...

Robotertechnologie optimiert klimaorientiertes Mauerwerk

Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es,...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...