Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

BAU 2025 in München zieht internationales Fachpublikum an

16.06.2025 | News

Internationale Leitmesse setzt Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die BAU 2025 in München verzeichnete einen deutlichen Zuwachs an internationalen Besuchern. Mit über 180.000 Teilnehmenden und mehr als 2.200 Ausstellern aus aller Welt festigte die Veranstaltung ihre Rolle als wichtigste Fachmesse der Branche. Zentrale Themen waren klimaneutrales Bauen, Digitalisierung und industrielle Vorfertigung.

Plattform für Innovationen im Bauwesen

Aussteller präsentierten zukunftsweisende Technologien – von smarten Baumaterialien über automatisierte Fertigungsprozesse bis hin zu vernetzten Planungstools. Besonders im Fokus standen nachhaltige Baustoffe, KI-basierte Bauüberwachung und Softwarelösungen für BIM-Prozesse. Die Sonderfläche „Innovation Cube“ bot Raum für Start-ups und Forschungseinrichtungen.

Politische Unterstützung und Branchendialog

Mehrere politische Institutionen nutzten die BAU 2025, um ihre Initiativen im Bereich der Bauwende vorzustellen. In Podiumsdiskussionen wurden Themen wie Ressourceneffizienz, Fachkräftemangel und Digitalisierung kontrovers diskutiert. Zahlreiche Fachforen begleiteten das Messeprogramm und förderten den Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik.

Bedeutung für den Wirtschaftsstandort

Die hohe internationale Beteiligung unterstreicht die Attraktivität des deutschen Bau- und Immobilienmarktes. Die präsentierten Innovationen sollen dazu beitragen, den Transformationsprozess der Branche weiter voranzutreiben und Deutschland als Standort für zukunftsfähiges Bauen zu stärken.

weitere News

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...