Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Beispielhaft saniert: Balkon in Graz

11.03.2025 | News

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue Abdichtungssystem StoFloor Balcony Waterproof EB 200, das alle Anforderungen der DIN 18531-5 erfüllt. Ein aktuelles Beispiel zeigt den Einsatz auf einem Balkon in Graz.

Das geprüfte System StoFloor Balcony Waterproof EB 200 dichtet Balkonböden zuverlässig und dauerhaft ab. Es erfüllt alle Anforderungen gemäß DIN 18531-5 für die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen und hat auch die Prüfung als begehbare Abdichtung gemäß EAD 030350-00-0402 erfolgreich bestanden. Bescheinigt ist die höchste Stufe der Nutzungskategorie im Hinblick auf Nutzungsdauer W3 (25 Jahre), Klimazonen (M und S) und Temperaturbeständigkeit (TH 4, TL 4).

Hitzebeständig und kälteelastisch

StoFloor Balcony Waterproof EB 200 ist im Sommer hitzebeständig und im Winter kälteelastisch. Es ist witterungs- und UV-beständig und hoch widerstandfähig gegen mechanische Belastung. Gleichzeitig überbrückt es auch bei tiefen Temperaturen Risse im Untergrund zuverlässig und verhindert so mögliche Schäden durch in die Bausubstanz eindringendes Wasser. Diese Doppelfunktion basiert auf einer mehrphasigen Polymermatrix (Hybrid) der Beschichtung StoPur EB 200.

StoFloor Balcony Waterproof EB 200 überzeugt außerdem durch seine Optik. Es bietet mit einer sehr großen Farbtonvielfalt und der Einstreuung farbiger Acrylat-Chips die Möglichkeit, Böden dekorativ zu gestalten – sogar die Tönung von Einzelgebinden ist möglich. Die Versiegelungen StoPur DL 520 oder StoPur VR 100 gefüllt mit Sto Ballotini sorgen für gute Reinigungseigenschaften und sicheres Begehen auch bei Nässe. Außerdem leistet das Bodensystem einen Beitrag zur Einhaltung der Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau gemäß DIN 4109: Es reduziert den Trittschall um 12 Dezibel.

Bild: Christian Schellander / StoCretec GmbH

weitere News

Baugenehmigungen im April 2025 steigen um 4,9 Prozent

Im April 2025 wurden laut statistischen Auswertungen rund 18.500 Wohnungen neu genehmigt. Damit ergibt sich ein Anstieg von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders auffällig ist dabei die wachsende Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern, die sich...

Baubranche im Umbruch: Prognosen für die Jahre 2025 bis 2030

Die Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, steigende Baukosten sowie der anhaltende Fachkräftemangel wirken sich zunehmend auf die Baukonjunktur aus. Gleichzeitig...

Kommunen fordern mehr Spielraum beim Holzbau

Nachhaltiges Bauen als kommunale Aufgabe Immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf den nachwachsenden Baustoff Holz. Kommunale Bauprojekte, insbesondere Schulen, Kindergärten und Wohnanlagen, werden zunehmend in Holzbauweise geplant und umgesetzt. Holzbau gilt als...

BAU 2025 in München zieht internationales Fachpublikum an

Internationale Leitmesse setzt Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung Die BAU 2025 in München verzeichnete einen deutlichen Zuwachs an internationalen Besuchern. Mit über 180.000 Teilnehmenden und mehr als 2.200 Ausstellern aus aller Welt festigte die...

Wohnungsbauoffensive: Bau-Turbo soll bezahlbaren Wohnraum sichern

Bundesregierung setzt auf beschleunigte Verfahren Mit dem sogenannten "Bau-Turbo" will das Bundesbauministerium dem Wohnraummangel begegnen. Innerhalb von 100 Tagen sollen die Verfahren für neue Wohnbauprojekte erheblich vereinfacht werden. Dies betrifft unter...

Kreislaufwirtschaft im Bausektor gewinnt an Dynamik

Neue Impulse durch politische Rahmenbedingungen Die Kreislaufwirtschaft wird zunehmend zur Leitstrategie im Bausektor. Gesetzliche Vorgaben auf EU- und Bundesebene sowie steigende Umweltanforderungen befördern einen Wandel hin zu mehr Ressourcenschonung,...