Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Flachdach-Technik: Kontrollschacht

14.10.2024 | News

Leichte Lei(s)tungs-Kontrolle

Mit Kontrollschächten bleiben Flachdach-Abläufe sauber und zugänglich. Das Loro-X Programm ist sehr variabel und bietet unter anderem Schächte für Flachdach und Balkon, für die Fläche und die Attika, für Haupt- und Notentwässerung. Der neue rechteckige Schacht verfügt über abtrennbare horizontale Einlaufschlitze und Stege. Diese vereinfachen die Höhenverstellung des Kontrollschachtes. Er lässt sich schnell an unterschiedliche Höhen von Kiesschüttungen, Dachkonstruktionen und Substrathöhen anpassen.

Schutz vor Schmutz, Kies, Laub oder Substrat, einfache Wartung: Kontrollschächte erhöhen die Sicherheit auf Flachdächern und Balkonen. Insbesondere auf bekiesten oder begrünten Dächern können Wasserabläufe verstopfen oder liegen schlecht erkennbar in der Fläche. Kontrollschächte übernehmen hier die Doppelfunktion: Schmutzschutz und Zugänglichkeit sicherstellen. Das Loro-X-Programm ist besonders variabel. Es bietet Schächte für Haupt- und Notentwässerung, für die Fläche und die Attika (mit 45-Grad-Schräge) und mit der Option für mehrere Zuläufe. Als oberer Abschluss besteht die Wahl zwischen einem optisch ansprechenden geschlossenen Deckel oder einem begehbaren Gitterrost – eine Option zum Beispiel für Dachterrassen. Gefertigt aus dem dauerhaften Werkstoff Edelstahl sind die Schächte zudem langlebig und können bei einem Rückbau in den Werkstoffkreislauf zurückgegeben werden.

Bilder: Loro

weitere News

Robotertechnologie optimiert klimaorientiertes Mauerwerk

Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es,...

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...