Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Heras „Arion“-Schiebetor für Baustellen: Effizienz, Flexibilität und Robustheit vereint

15.01.2025 | News

Heras Mobilzaun präsentiert das „Arion“-Schiebetor – eine innovative, manuelle Sicherheitslösung, die Funktionalität, Langlebigkeit und eine nachhaltige Konstruktion miteinander verbindet. Mit diesem Tor setzt Heras Mobilzaun neue Maßstäbe für flexible und zukunftsorientierte Zugangslösungen auf Baustellen.

Überzeugende Funktionalität ohne Kompromisse

Das „Arion“-Schiebetor ist freitragend und daher besonders witterungsbeständig. Dank des Verzichts auf eine Bodenschiene bleibt es selbst bei Schmutz, Schnee oder Eis voll funktionsfähig. Keine blockierten Schienen, keine aufwendige Reinigung – einfach reibungsloses Öffnen und Schließen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schiebetoren bietet das manuelle Tor von Heras Mobilzaun die Möglichkeit, sowohl links- als auch rechtsöffnend montiert zu werden. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht eine flexible Anpassung an kurzfristige Veränderungen auf der Baustelle – eine Innovation, die Zeit und Aufwand spart.
Platz für jede Anforderung

Mit einer Durchfahrtsbreite von bis zu 6,8 Metern gegenüber herkömmlichen 4,6 Metern bietet das „Arion“-Schiebetor ausreichend Raum für moderne Baustellen oder Logistikzentren. Bei Bedarf können zwei Tore kombiniert werden, um eine beeindruckende Durchfahrt von bis zu 14 Metern zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das „Arion“-Schiebetor wird mit einem integrierten Betonfundament geliefert, das direkt vom LKW abgeladen und ohne zusätzliche Fundamente oder Erdarbeiten aufgestellt werden kann. Speziell entwickelte Balken und Aussparungen im Beton ermöglichen eine einfache Platzierung mit einem Stapler, Kran oder Bagger. Dank der durchdachten Konstruktion entfallen überflüssige Holzklötze und Verpackungsmaterial, was Abfall reduziert und die Logistik vereinfacht. So wird Nachhaltigkeit mit Effizienz vereint – ein weiterer Beitrag zu umweltfreundlichen Baustellen.

Zukunftsweisende Sicherheit

Das „Arion“-Schiebetor ist mehr als nur ein Zugangssystem – es ist eine Lösung, die Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit vereint. Egal, ob für Baustellen, Industrieanlagen oder Logistik: Mit dem „Arion“-Schiebetor von Heras Mobilzaun setzen Sie auf Qualität und Innovation.

Für weitere Informationen und individuelle Beratung steht unser Experten-Team Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.

Kontakt

Firmenkontakt
Heras Mobilzaun GmbH
Zum Schürmannsgraben 24D
47441 Moers

T: +49 (0) 2841 94 99 567
E: info@heras-mobile.de

weitere News

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...