Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Heras „Arion“-Schiebetor für Baustellen: Effizienz, Flexibilität und Robustheit vereint

15.01.2025 | News

Heras Mobilzaun präsentiert das „Arion“-Schiebetor – eine innovative, manuelle Sicherheitslösung, die Funktionalität, Langlebigkeit und eine nachhaltige Konstruktion miteinander verbindet. Mit diesem Tor setzt Heras Mobilzaun neue Maßstäbe für flexible und zukunftsorientierte Zugangslösungen auf Baustellen.

Überzeugende Funktionalität ohne Kompromisse

Das „Arion“-Schiebetor ist freitragend und daher besonders witterungsbeständig. Dank des Verzichts auf eine Bodenschiene bleibt es selbst bei Schmutz, Schnee oder Eis voll funktionsfähig. Keine blockierten Schienen, keine aufwendige Reinigung – einfach reibungsloses Öffnen und Schließen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schiebetoren bietet das manuelle Tor von Heras Mobilzaun die Möglichkeit, sowohl links- als auch rechtsöffnend montiert zu werden. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht eine flexible Anpassung an kurzfristige Veränderungen auf der Baustelle – eine Innovation, die Zeit und Aufwand spart.
Platz für jede Anforderung

Mit einer Durchfahrtsbreite von bis zu 6,8 Metern gegenüber herkömmlichen 4,6 Metern bietet das „Arion“-Schiebetor ausreichend Raum für moderne Baustellen oder Logistikzentren. Bei Bedarf können zwei Tore kombiniert werden, um eine beeindruckende Durchfahrt von bis zu 14 Metern zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das „Arion“-Schiebetor wird mit einem integrierten Betonfundament geliefert, das direkt vom LKW abgeladen und ohne zusätzliche Fundamente oder Erdarbeiten aufgestellt werden kann. Speziell entwickelte Balken und Aussparungen im Beton ermöglichen eine einfache Platzierung mit einem Stapler, Kran oder Bagger. Dank der durchdachten Konstruktion entfallen überflüssige Holzklötze und Verpackungsmaterial, was Abfall reduziert und die Logistik vereinfacht. So wird Nachhaltigkeit mit Effizienz vereint – ein weiterer Beitrag zu umweltfreundlichen Baustellen.

Zukunftsweisende Sicherheit

Das „Arion“-Schiebetor ist mehr als nur ein Zugangssystem – es ist eine Lösung, die Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit vereint. Egal, ob für Baustellen, Industrieanlagen oder Logistik: Mit dem „Arion“-Schiebetor von Heras Mobilzaun setzen Sie auf Qualität und Innovation.

Für weitere Informationen und individuelle Beratung steht unser Experten-Team Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.

Kontakt

Firmenkontakt
Heras Mobilzaun GmbH
Zum Schürmannsgraben 24D
47441 Moers

T: +49 (0) 2841 94 99 567
E: info@heras-mobile.de

weitere News

Baugenehmigungen im April 2025 steigen um 4,9 Prozent

Im April 2025 wurden laut statistischen Auswertungen rund 18.500 Wohnungen neu genehmigt. Damit ergibt sich ein Anstieg von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders auffällig ist dabei die wachsende Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern, die sich...

Baubranche im Umbruch: Prognosen für die Jahre 2025 bis 2030

Die Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, steigende Baukosten sowie der anhaltende Fachkräftemangel wirken sich zunehmend auf die Baukonjunktur aus. Gleichzeitig...

Kommunen fordern mehr Spielraum beim Holzbau

Nachhaltiges Bauen als kommunale Aufgabe Immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf den nachwachsenden Baustoff Holz. Kommunale Bauprojekte, insbesondere Schulen, Kindergärten und Wohnanlagen, werden zunehmend in Holzbauweise geplant und umgesetzt. Holzbau gilt als...

BAU 2025 in München zieht internationales Fachpublikum an

Internationale Leitmesse setzt Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung Die BAU 2025 in München verzeichnete einen deutlichen Zuwachs an internationalen Besuchern. Mit über 180.000 Teilnehmenden und mehr als 2.200 Ausstellern aus aller Welt festigte die...

Wohnungsbauoffensive: Bau-Turbo soll bezahlbaren Wohnraum sichern

Bundesregierung setzt auf beschleunigte Verfahren Mit dem sogenannten "Bau-Turbo" will das Bundesbauministerium dem Wohnraummangel begegnen. Innerhalb von 100 Tagen sollen die Verfahren für neue Wohnbauprojekte erheblich vereinfacht werden. Dies betrifft unter...

Kreislaufwirtschaft im Bausektor gewinnt an Dynamik

Neue Impulse durch politische Rahmenbedingungen Die Kreislaufwirtschaft wird zunehmend zur Leitstrategie im Bausektor. Gesetzliche Vorgaben auf EU- und Bundesebene sowie steigende Umweltanforderungen befördern einen Wandel hin zu mehr Ressourcenschonung,...