Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Infrastrukturpaket mit Startschwierigkeiten: Ausschreibungsstopp sorgt für Kritik

30.07.2025 | News

Trotz der Ankündigung eines milliardenschweren Infrastrukturpakets ruht der Ausschreibungsprozess für neue Straßen- und Brückenbauprojekte in Teilen Deutschlands. Der Baustart zahlreicher Vorhaben verzögert sich dadurch erheblich.

Hintergrund des Stopps

Offizielle Begründungen verweisen auf interne Abstimmungen und die Notwendigkeit, Planungen an neue Förderbedingungen anzupassen. Branchenvertreter äußern jedoch Sorge, dass die Zeitverzögerungen langfristige Folgen für den Zustand der Verkehrsinfrastruktur haben könnten.

Reaktionen aus Wirtschaft und Politik

Aus der Bauwirtschaft kommt die Kritik, dass ein solches Vorgehen den dringend benötigten Ausbau und Erhalt der Infrastruktur behindere. Auch aus politischen Kreisen gibt es Forderungen, den Stopp schnellstmöglich aufzuheben und die Verfahren zu beschleunigen.

Ausblick auf die nächsten Monate

Ob das Infrastrukturpaket seinen Zweck erfüllen kann, hängt maßgeblich davon ab, wie schnell Ausschreibungen wieder aufgenommen werden. Eine zügige Umsetzung gilt als notwendig, um Baukapazitäten zu sichern und geplante Projekte fristgerecht zu realisieren.

weitere News

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...