Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Insolvenz bei Vollert Anlagenbau – Auswirkungen auf Betonfertigteilbranche

15.08.2025 | News

Die Vollert Anlagenbau GmbH, ein etablierter Anbieter von Intralogistiklösungen und Betonfertigteilwerken, hat Insolvenz angemeldet. Die Meldung sorgt in der Branche für Aufmerksamkeit, da das Unternehmen über Jahrzehnte eine wichtige Rolle bei der Automatisierung von Betonfertigteilproduktion gespielt hat.

Hintergründe der Insolvenz

Als Gründe werden branchenweit unter anderem die schwache Auftragslage in Teilen des Baugewerbes, gestiegene Kosten und globale Lieferkettenprobleme genannt. Auch der Rückgang im internationalen Anlagenbau könnte zu einer angespannten Liquiditätssituation beigetragen haben.

Mögliche Folgen für den Markt

Die Insolvenz könnte zu Verzögerungen bei laufenden Projekten führen, insbesondere wenn Anlagen oder Ersatzteile nicht wie geplant geliefert werden können. Kunden und Partnerunternehmen müssen sich auf mögliche Umstellungen und längere Lieferzeiten einstellen.

Blick auf die Zukunft der Branche

Trotz einzelner Insolvenzen bleibt die Nachfrage nach modernen Produktionsanlagen langfristig bestehen, insbesondere im Zusammenhang mit energieeffizienter und ressourcenschonender Bauweise. Der Wettbewerb in diesem Marktsegment wird sich jedoch voraussichtlich verschärfen.

weitere News

Robotertechnologie optimiert klimaorientiertes Mauerwerk

Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es,...

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...