Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Lamellendach mit integrierten Glaselementen

09.10.2024 | News

Eine schattige Terrassenüberdachung und dennoch genug Licht im Haus: Die neue Lamellendach-Variante von TS-Aluminium verfügt über integrierte Glaselemente – und kombiniert so alle Vorteile eines Lamellendachs mit dem zusätzlichen Licht einer Glasüberdachung.

Das Lamellendach von TS-Aluminium bietet mit zahlreichen Erweiterungen viel Gestaltungsfreiheit. Dazu gehört jetzt auch die neueste Variante, bei der ein Abschnitt der Terrassenüberdachung mit 10mm VSG verglast ist – so kommt auch bei geschlossenen Lamellen genug Licht ins Haus. Die einzelnen Scheiben können bis zu einem Meter breit sein. Für die Wahl zwischen mehr Lamellen- oder mehr Glasfläche ist die Tiefe der Scheiben anpassbar. Der Glasabschnitt lässt sich sowohl an der kurzen, als auch an der langen Seite des Daches platzieren. Geöffnet lassen die extrabreiten Lamellen besonders viel Sonne auf die Terrasse. TS-Aluminium reagiert mit der neuen Variante auf die gestiegene Nachfrage an Lamellendächern und dem Wunsch von Bauherren nach hellen Wohnräumen.

Dabei bleiben die Vorteile einer Lamellen-Überdachung erhalten: Bis 135 Grad drehbare Lamellen regulieren Licht, Schatten und natürliche Belüftung unter dem Dach. Die hochwertige Wetterautomatik (Regenwächter) sorgt bei Niederschlag dafür, dass sich das Dach von alleine schließt. Geschlossen trägt das Dach bis zu 350 Kilogramm Schnee pro Quadratmeter.

Gestaltungsfreiheit und besonders montagefreundlich

Der Freiraum für persönliche Gestaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Terrassendächer von TS-Aluminium. Daher sind auch reichlich Extras verfügbar, u.a. LED-Beleuchtung und Heizsysteme. Die Glasfläche lässt sich mit Unter- oder Überglasmarkisen verschatten. Der Farbgestaltung des Lamellendaches sind dank der werkseitigen Pulverbeschichtung keine Grenzen gesetzt – und die Profile kommen gleich im Wunschfarbton auf die Baustelle. Das geradlinige Dach fügt sich so harmonisch in die Architektur von Haus und Garten ein. Die Maße reichen bis 8,00 Meter Breite und 4,50 Meter Tiefe.

Während der Montage zeigen sich die Vorteile von durchdachten Systemen, Service und Qualität: Das Lamellendach ist als vorkonfektionierter Bausatz mit werksseitigem Zuschnitt verfügbar – dies erlaubt einen einfachen und zeitoptimierten Aufbau. Zusätzlich erleichtert der neue Eckverbinder „Ausführung B“ die Montage. Die seitlichen Rahmenelemente der Konstruktion und die Stützen lassen sich mit wenigen, leicht erreichbaren Verschraub-Punkten verbinden – im Anschluss verdeckt eine Kappe die Schraubköpfe. Mehr Infos unter erfolg-gestalten-ts-lamellendaecher.de.

Bild: TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG

weitere News

StoColor System: Interior Colors 24+

Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“ Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus...

Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?

Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...

Beispielhaft saniert: Balkon in Graz

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...

Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...

Neue Zarge spart Montagezeit

Zwei statt acht Montagepunkte: Mit der neuen Teckentrup-Gegenzarge sparen Montageteams etwa eine halbe Stunde Einbauzeit pro Tür. Das ausgeklügelte System ist dabei genauso stabil und bietet höhere Ausführungssicherheit. Mit pfiffigen neuen Montage-Systemen lässt...

Wohnungsbau in Deutschland: Rückgang bei Baugenehmigungen hält an

Die Bauwirtschaft in Deutschland steht weiterhin unter Druck: Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist erneut gesunken. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die angespannte Lage in diesem Bereich anhaltend ist. Gründe dafür liegen unter anderem in steigenden...

Hanno-Innovation zur BAU 2025: PFAS-freies BG1-Dichtband

Ein BG1-Dichtband, das frei von PFAS ist und alle Kriterien der DIN 18542:2020 erfüllt: Das ist die Messe-Neuheit von Hanno. Hannoband-600 free ist bereits zum Patent angemeldet und wird im Laufe des Frühjahrs als Premium-Band in den Markt eingeführt. PFAS (Per-...