Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Lamellendach mit integrierten Glaselementen

09.10.2024 | News

Eine schattige Terrassenüberdachung und dennoch genug Licht im Haus: Die neue Lamellendach-Variante von TS-Aluminium verfügt über integrierte Glaselemente – und kombiniert so alle Vorteile eines Lamellendachs mit dem zusätzlichen Licht einer Glasüberdachung.

Das Lamellendach von TS-Aluminium bietet mit zahlreichen Erweiterungen viel Gestaltungsfreiheit. Dazu gehört jetzt auch die neueste Variante, bei der ein Abschnitt der Terrassenüberdachung mit 10mm VSG verglast ist – so kommt auch bei geschlossenen Lamellen genug Licht ins Haus. Die einzelnen Scheiben können bis zu einem Meter breit sein. Für die Wahl zwischen mehr Lamellen- oder mehr Glasfläche ist die Tiefe der Scheiben anpassbar. Der Glasabschnitt lässt sich sowohl an der kurzen, als auch an der langen Seite des Daches platzieren. Geöffnet lassen die extrabreiten Lamellen besonders viel Sonne auf die Terrasse. TS-Aluminium reagiert mit der neuen Variante auf die gestiegene Nachfrage an Lamellendächern und dem Wunsch von Bauherren nach hellen Wohnräumen.

Dabei bleiben die Vorteile einer Lamellen-Überdachung erhalten: Bis 135 Grad drehbare Lamellen regulieren Licht, Schatten und natürliche Belüftung unter dem Dach. Die hochwertige Wetterautomatik (Regenwächter) sorgt bei Niederschlag dafür, dass sich das Dach von alleine schließt. Geschlossen trägt das Dach bis zu 350 Kilogramm Schnee pro Quadratmeter.

Gestaltungsfreiheit und besonders montagefreundlich

Der Freiraum für persönliche Gestaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Terrassendächer von TS-Aluminium. Daher sind auch reichlich Extras verfügbar, u.a. LED-Beleuchtung und Heizsysteme. Die Glasfläche lässt sich mit Unter- oder Überglasmarkisen verschatten. Der Farbgestaltung des Lamellendaches sind dank der werkseitigen Pulverbeschichtung keine Grenzen gesetzt – und die Profile kommen gleich im Wunschfarbton auf die Baustelle. Das geradlinige Dach fügt sich so harmonisch in die Architektur von Haus und Garten ein. Die Maße reichen bis 8,00 Meter Breite und 4,50 Meter Tiefe.

Während der Montage zeigen sich die Vorteile von durchdachten Systemen, Service und Qualität: Das Lamellendach ist als vorkonfektionierter Bausatz mit werksseitigem Zuschnitt verfügbar – dies erlaubt einen einfachen und zeitoptimierten Aufbau. Zusätzlich erleichtert der neue Eckverbinder „Ausführung B“ die Montage. Die seitlichen Rahmenelemente der Konstruktion und die Stützen lassen sich mit wenigen, leicht erreichbaren Verschraub-Punkten verbinden – im Anschluss verdeckt eine Kappe die Schraubköpfe. Mehr Infos unter erfolg-gestalten-ts-lamellendaecher.de.

Bild: TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG

weitere News

Ursachen und Folgen der Baukrise 2025

Komplexe Gemengelage führt zur Stagnation Die deutsche Bauwirtschaft sieht sich 2025 einer anhaltenden Krise gegenüber. Verschiedene strukturelle und konjunkturelle Faktoren belasten die Branche und führen zu einer Stagnation in vielen Segmenten. Hauptgründe der...

Immobilienmarkt 2025: Nachfrage bleibt stabil, Angebot schrumpft

Regional differenzierte Entwicklung Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bleibt die Nachfrage nach Wohnimmobilien auch 2025 stabil. Besonders in städtischen Regionen ist Wohnraum knapp. Gleichzeitig schrumpft das Angebot durch sinkende Neubautätigkeit....

Investitionsrückgang in der Bauwirtschaft prognostiziert

Kommunale Spitzenverbände schlagen Alarm Laut aktuellen Prognosen der kommunalen Spitzenverbände wird die Bauwirtschaft 2025 einen Investitionsrückgang von 1,5 Prozent verzeichnen. Der Trend betrifft vor allem öffentliche Infrastrukturprojekte. Ursachen des...

Regierung kündigt Wohnungsbau-Offensive an

Maßnahmenpaket soll 4,3 Millionen Wohnungen schaffen Die Bundesregierung plant eine umfassende Wohnungsbau-Offensive. In einer 100-Tage-Bilanz wurden Maßnahmen vorgestellt, mit denen rund 4,3 Millionen zusätzliche Wohnungen geschaffen werden sollen. Neue Ansätze im...

Koalitionsvertrag: Bauwirtschaft mahnt schnelle Umsetzung an

Positive Ansätze, aber Druck zur Umsetzung Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung 2025 enthält zahlreiche Punkte zur Förderung des Wohnungsbaus. Die Bauwirtschaft bewertet viele der Vorschläge grundsätzlich positiv, mahnt jedoch eine zügige Umsetzung an....