Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Moderne Schließfachanlagen vereinfachen Garderobensituation im Stuttgarter Hallenduo

30.09.2024 | News

Variocube, der Spezialist für Schließfachanlagen, bietet Besuchern des Hallenduos aus Hanns-Martin-Schleyer-Halle und Porsche-Arena erstmals intuitiv und einfach zu bedienende Schließfächer an. „Schlange stehen vor der Garderobe und mühsames Suchen nach Kleingeld gehören damit der Vergangenheit an“, sagt Variocube-Geschäftsführer Franz Spindler.

Das Problem: Bei Konzerten, Messen, Kongressen und Sportveranstaltungen müssen größere Gegenstände vor dem Betreten abgegeben werden – und auch Jacken und Mäntel will keiner mit in die Räumlichkeiten nehmen. Was bisher üblicherweise mit dem Anstehen an Garderoben und langen Warteschlangen einherging, hat sich im Hallenduo aus Hanns-Martin-Schleyer-Halle und Porsche-Arena jetzt verbessert.

Während die Gepäckcontainer bisher nur über eine Treppe erreichbar an der Straße standen, finden sich die neuen Variocube-Systeme direkt neben dem Haupteingang und können rund um die Uhr an sieben Tage in der Woche genutzt werden. In den 70 Schließfächern ist Platz für alles, was größer ist als DIN A4 und daher nicht mit in die Hallen genommen werden darf. „Das können beispielsweise Motorradhelme oder Fahrradtaschen sein, Rollkoffer oder Rucksäcke“, sagt Variocube-Geschäftsführer Spindler. Im Foyer sind weitere 120 rollbare Variocube-Schließfächer aufgestellt, die Jacken, Taschen oder Laptops aufnehmen können. Hier gibt es Einheiten mit wie ohne Display, die schnell verbunden und dadurch jederzeit einfach erweitert werden können. Franz Spindler: „So können Veranstalter flexibel auf Besucherzahlen reagieren und entlasten auf diese Weise besonders bei großen Shows die klassischen Garderoben.“

Die Bedienung erfolgt intuitiv am Touchscreen des Schließfachsystems. Auch mit dem Handy können die einzelnen Fächer genutzt werden, bezahlt wird ebenfalls online. Die Zahlenkombination zum Öffnen des Lockers wird per SMS oder Mail aufs Handy geschickt. „Probleme wie verlorene Schließfachschlüssel oder vergessene Zahlenkombinationen gibt es damit nicht mehr“, sagt Spindler.

Bei den ersten Veranstaltungen in Stuttgart ist das System sehr gut bei den Nutzern angekommen. Besucher schätzten die schnelle Buchung, dass es im Vergleich zur Garderobe keine Wartezeiten gab und die Möglichkeit, mit Karte statt mit Bargeld zu bezahlen.

René Otterbein, Abteilungsleiter des Hallenduos: „Wir sind sehr stolz darauf, das Variocube-System als erste große Veranstaltungsstätte in Deutschland einführen zu können. Besonders bei großen Shows werden die klassischen Garderoben dadurch stark entlastet. Bei kleineren Veranstaltungen können wir über dieses System ebenfalls einen Garderobenservice anbieten. Beides ist natürlich toll und sehr angenehm für unsere Besucherinnen und Besucher.“

Über die Variocube GmbH

Variocube wurde 2016 im österreichischen Linz gegründet und ist spezialisiert auf interdisziplinäre SaaS-Lösungen (Software as a Service) mit einem starken Fokus auf modulare und individualisierbare Schranksysteme. Mit eigenen Softwarelösungen werden hochwertige Schließfachanlagen konzipiert und bereitgestellt. Variocube liefert schlüsselfertige Lösungen unter anderem für Büroumgebungen, mobile Smart Locker für die Hotellerie, Eventbranche und Micro-Logistics-Hubs für die Warenverteilung und den Warenaustausch. Das Unternehmen ist Teil der österreichischen business.group Beteiligungs- und Beratungs GmbH und ist mit seinen Systemen im DACH-Raum und in England, Estland, Griechenland, Frankreich, Italien und Kanada vertreten.

 

Kontakt
VARIOCUBE GmbH
Sebastian Bergmann
Frankstraße 45 | 4020 Linz | Austria
Telefon: +43 (0) 720 67 63 000
E-Mail: office@variocube.com
www.variocube.com

Pressekontakt
news & numbers GmbH
Bodo Scheffels
Telefon: +49 (0) 178 49 80 733
E-Mail: bodo.scheffels@news-and-numbers.de
www.news-and-numbers.de

weitere News

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...