Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Neue Zarge spart Montagezeit

31.01.2025 | News

Zwei statt acht Montagepunkte: Mit der neuen Teckentrup-Gegenzarge sparen Montageteams etwa eine halbe Stunde Einbauzeit pro Tür. Das ausgeklügelte System ist dabei genauso stabil und bietet höhere Ausführungssicherheit.

Mit pfiffigen neuen Montage-Systemen lässt sich Arbeitszeit verkürzen und zugleich die Ausführungssicherheit erhöhen. Ein Beispiel ist die neue Teckentrup-Zarge, die bei einflügeligen Türen rund 30 Minuten schneller montiert ist als eine konventionelle Alternative. Der Clou: Statt der üblichen Klappanker halten hier Hutanker das Bauelement in der Wand.

So geht‘s

Bei der Montage einer Eck- mit Gegenzarge beziehungsweise U-Zarge mit Hutanker und breitem Eckverbinder (bei Gegenzargen) sind Klappanker nicht mehr nötig. Der immense Zeitgewinn liegt daran, dass dieses System nur zwei Verschraubungspunkte benötigt, also sechs weniger als bisher. Der Befestigungspunkt im unteren Teil der Zarge verhindert das Verdrehen der Zargenteile, eine Befestigung auf der Bandgegenseite durch den Zargenspiegel entfällt. Bei Eckzargen mit Gegenzarge sorgt ein optimierter Eckverbinder für höhere Stabilität. Die Zarge wird in der Tiefe einfach über die Stellschraube (mit einem Inbusschlüssel) ausgerichtet. Kappen für die Bohrung gibt es in schwarz und weiß.

Die neue Zargenbauart kommt für viele Türen in massiven Wänden wie Mauerwerk oder (Poren-)Beton infrage: Mehrzweck- und Rauchschutztüren, T30/T60/T90-Feuerschutztüren. Flexibilität ist auch bei den Maßen und Maulweiten der Türen gegeben, Dünnfalz, Dickfalz oder stumpfe Tür sind möglich. Somit ist die neue Hutanker-Montage eine nahezu universelle Alternative zur konventionellen Einbauart.

weitere News

Wohnungsbau in Deutschland: Rückgang bei Baugenehmigungen hält an

Die Bauwirtschaft in Deutschland steht weiterhin unter Druck: Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist erneut gesunken. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die angespannte Lage in diesem Bereich anhaltend ist. Gründe dafür liegen unter anderem in steigenden...

Hanno-Innovation zur BAU 2025: PFAS-freies BG1-Dichtband

Ein BG1-Dichtband, das frei von PFAS ist und alle Kriterien der DIN 18542:2020 erfüllt: Das ist die Messe-Neuheit von Hanno. Hannoband-600 free ist bereits zum Patent angemeldet und wird im Laufe des Frühjahrs als Premium-Band in den Markt eingeführt. PFAS (Per-...

Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland setzt sich fort

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist erneut gesunken. Zwischen Januar und Mai dieses Jahres wurden rund 120.600 Wohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Anhaltender Abwärtstrend...

Immobilienpreise in Deutschland: Rückkehr zu Höchstständen

Nach einer Phase rückläufiger Immobilienpreise in Deutschland zeichnet sich eine Trendwende ab. Aktuelle Daten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zeigen, dass die Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder...

Mittelstand unter Druck: Baugewerbe warnt vor neuen Gesetzesplänen

Die deutsche Bauwirtschaft sieht sich in unsicheren Zeiten zunehmenden regulatorischen Belastungen ausgesetzt. Vertreter des Mittelstands warnen, dass geplante Gesetzesänderungen die finanzielle Lage kleiner und mittelständischer Unternehmen stark beeinträchtigen...