Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Renovieren statt Neubauen: Chancen für den Gebäudebestand

16.06.2025 | Renovieren, Wohnen

Ressourcen schonen durch Sanierung

Der Gebäudebestand in Deutschland bietet enormes Potenzial für CO₂-Einsparungen. Statt Abriss und Neubau lohnt sich oft die umfassende Sanierung. Dabei werden nicht nur Rohstoffe geschont, sondern auch historische Bausubstanz erhalten und Quartiere aufgewertet.

Energetische Sanierung im Fokus

Ein Großteil der Gebäude stammt aus Zeiten ohne energetische Standards. Neue Dämmungen, dreifach verglaste Fenster, moderne Heizsysteme oder Photovoltaikanlagen senken den Energieverbrauch drastisch. Förderprogramme wie die BEG bieten finanzielle Anreize für Eigentümer.

Gestalterische Freiheit und Herausforderungen

Die Sanierung bietet architektonische Freiräume, verlangt aber gleichzeitig kreative Lösungen bei Denkmalschutz, Brandschutz und Bestandsschutz. Eine genaue Bestandsaufnahme, rechtzeitige Planung und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind entscheidend für den Erfolg.

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Zwar können Sanierungen aufwendig und kostenintensiv sein, doch die langfristigen Einsparungen bei Energie und Betriebskosten sind signifikant. Zudem verbessert sich die Gebäudequalität und der Marktwert steigt. Nachhaltigkeit zahlt sich auch wirtschaftlich aus.

Stadtentwicklung neu denken

Die Nachverdichtung und Sanierung innerstädtischer Bereiche bietet Chancen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. So entstehen lebenswerte Quartiere mit hoher Aufenthaltsqualität und geringem Flächenverbrauch.

Ähnliche Beiträge

Kleine Räume clever einrichten: Platz sparen und Wohlfühlen

Kleine Wohnungen oder Zimmer stellen oft eine besondere Herausforderung dar, wenn es um die Einrichtung geht. Doch mit kreativen Ideen und ein paar Tricks kann auch ein kleiner Raum groß herauskommen. Wer clever plant, schafft mehr Platz, Ordnung und ein angenehmes...

Altbausanierung: Worauf muss ich bei der Renovierung achten?

Die Sanierung eines Altbaus ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Alte Gebäude haben oft ihren ganz eigenen Charme, bringen aber auch spezielle Anforderungen mit sich. Wer ein älteres Haus renovieren möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten,...

Future Living: Nachhaltige Tiny Offices und Gartenbüros

Der Trend zu dezentralen Arbeitsplätzen und Homeoffice hat das Interesse an kompakten Arbeitsräumen im eigenen Garten verstärkt. Tiny Offices und Gartenbüros bieten eine ruhige Arbeitsumgebung, kurze Wege und können nachhaltig realisiert werden. Bau- und...

Wärmepumpen und Hybridheizungen im Vergleich

Die Transformation des Wärmesektors hin zu klimaneutralen Lösungen ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Wärmepumpen und Hybridheizungen gelten als zukunftsfähige Optionen, um fossile Brennstoffe zu ersetzen oder zu ergänzen. Beide Systeme bieten...

Smart Home für Mietwohnungen: Mieterfreundliche Lösungen

Technologische Entwicklungen im Bereich Smart Home eröffnen auch Mietern neue Möglichkeiten, Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz zu steigern. Viele Systeme lassen sich ohne bauliche Veränderungen installieren und damit problemlos bei einem Umzug mitnehmen....