Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

10.08.2025 | Immobilie, News

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte Marktdynamik und ein verschobenes Investitionsverhalten hin.

Gründe für den Rückgang

Hauptursachen sind gestiegene Bau- und Finanzierungskosten, die viele Bauinteressierte zum Abwarten veranlassen. Fertighäuser, die oft in einem höheren Preissegment angesiedelt sind, geraten dadurch stärker unter Druck. Hinzu kommt eine generelle Verunsicherung am Immobilienmarkt, die sich auch auf den Fertighaussektor auswirkt.

Auswirkungen auf die Branche

Die sinkende Nachfrage zwingt viele Hersteller dazu, ihre Produktionspläne anzupassen und flexiblere Modelle anzubieten. Dabei stehen kosteneffiziente Lösungen und modulare Bauweisen im Vordergrund, um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Ausblick auf die weitere Entwicklung

Ob sich der Markt für Fertighäuser in den kommenden Jahren erholen kann, hängt von der Zinsentwicklung, staatlichen Förderprogrammen und der allgemeinen Wirtschaftslage ab. Langfristig bleibt die Fertigbauweise aufgrund ihrer Baugeschwindigkeit und Energieeffizienz eine wichtige Option im Wohnungsbau.

weitere News

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Tiny Houses 2025: Mobil, effizient & rechtssicher bauen

Kompakte Wohnformen wie Tiny Houses erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie bieten flexible Wohnmöglichkeiten auf kleiner Fläche und lassen sich mobil einsetzen. Der Trend wird durch steigende Grundstückspreise, veränderte Lebensstile und den Wunsch nach...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...