Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Sicher, hygienisch, robust, zertifiziert: StoFloor Food

07.10.2024 | News

Für Böden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gelten neben den Standard-Anforderungen für Industrieböden strenge hygienische Vorgaben. In der neuen Braustätte von Plzeňský Prazdroje in Pilsen kam daher StoFloor Food PU 205 SR (StoCretec) zum Einsatz – ein PU-Beton-Beschichtungssystem mit rutschhemmender Oberfläche, sehr hoher Widerstandsfähigkeit und hervorragender Reinigungsfähigkeit.

Die Traditionsbrauerei „Plzeňský Prazdroje“ gehört zur weltweit geschätzten tschechischen Bierkultur. Die 1869 gegründete erste Pilsener Brauerei erweiterte jetzt ihre Kapazitäten und widmete 5.000 Quadratmeter Lagerfläche zur Produktionsfläche für eine neue Bierabfülllinie um. Der Bauherr setzt bereits Lebensmittel-Industriebeschichtungen von StoCretec ein und wählte für die Bodenflächen inklusive der Betonschrägböden zu den Ablaufrinnen das System StoFloor Food PU 205 SR.

Der Aufbau in der Brauerei: Als Grundierung und Ausgleichsspachtelung kommt StoCrete PU 105 zum Einsatz, die Beschichtung – StoCrete PU 205 – wird mit StoQuarz abgestreut. Der Aufbau ist abschließend mit StoCrete PU 290 versiegelt.

Dauernässe kein Problem
Diese Wahl passt ideal zum spezifischen Anforderungsprofil der Anlage. In der Abfülllinie wird transportiert, gehoben und geschoben. Dauernässe gehört dazu, der Boden wird regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Die Beschichtung muss also chemisch, mechanisch und thermisch höchst widerstandsfähig sein. Auch die Schichtstärke des Systems von 5 bis 7 Millimeter war neben den weiteren Systemeigenschaften ein Grund für die Entscheidung des Investors, denn dadurch sinkt das Risiko für Schäden im Boden auf ein Minimum. Würde es zu Schäden kommen, die eine Instandsetzung bedürften, wäre mit Produktionsausfällen zu rechnen – die selbstverständlich unerwünscht sind.

Für das Beschichtungssystem sprach also zunächst seine hohe Widerstandsfähigkeit, durch die der Boden auch mit Polyamid-, Vulkollan- oder Vollgummibereifung befahrbar ist. Darüber hinaus ist das System hygienisch und chemisch widerstandsfähig. StoCrete PU 205 ist eine selbstverlaufende PU-Mörtelbeschichtung. Sie besteht aus einem PUR-Bindemittel auf wässriger Basis und ist damit lösemittelfrei, geruchlos und ohne Geschmacksübertragung auf Lebensmittel. Das Beschichtungssystem StoFloor Food PU 205 SR ist HACCP-zertifiziert, schwerentflammbar und für die Arbeitssicherheit rutschhemmend eingestellt.

Entscheidend für die Getränkeindustrie ist weiterhin die hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit, die staubfreies Arbeiten ermöglicht. Die fugenlose Oberfläche lässt sich gut reinigen und desinfizieren, wobei in Pilsen die eingearbeiteten Ablaufrinnen im Boden für zusätzliche Hygiene und Sicherheit sorgen.

Bilder: Tomáš Slavik, Prag / StoCretec

weitere News

StoLevell Neo AimS: Zulassung erweitert

EPS/Mineralwolle zementfrei kleben Der zementfreie mineralische Klebe- und Armierungsmörtel „StoLevell Neo AimS“ ist jetzt auch für EPS- und Mineralwolle-Platten zugelassen. Bislang galt die Zulassung im WDV-System „StoTherm AimS“ nur für Holzweichfaserplatten. Der...

Praxistipp Flachdach: Fallleitung hinter der Fassade

Revisionsöffnungen bei verdeckt liegender Fallleitung einbauen Ob im Zuge einer Sanierung oder vom Architekturbüro aus ästhetischen Gründen geplant: In manchen Fällen liegt die Fallleitung hinter der Fassade. Das erschwert eine Revision und spätestens bei...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...

StoColor System: Interior Colors 24+

Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“ Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus...

Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?

Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...

Beispielhaft saniert: Balkon in Graz

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...

Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...