Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Sicher, hygienisch, robust, zertifiziert: StoFloor Food

07.10.2024 | News

Für Böden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gelten neben den Standard-Anforderungen für Industrieböden strenge hygienische Vorgaben. In der neuen Braustätte von Plzeňský Prazdroje in Pilsen kam daher StoFloor Food PU 205 SR (StoCretec) zum Einsatz – ein PU-Beton-Beschichtungssystem mit rutschhemmender Oberfläche, sehr hoher Widerstandsfähigkeit und hervorragender Reinigungsfähigkeit.

Die Traditionsbrauerei „Plzeňský Prazdroje“ gehört zur weltweit geschätzten tschechischen Bierkultur. Die 1869 gegründete erste Pilsener Brauerei erweiterte jetzt ihre Kapazitäten und widmete 5.000 Quadratmeter Lagerfläche zur Produktionsfläche für eine neue Bierabfülllinie um. Der Bauherr setzt bereits Lebensmittel-Industriebeschichtungen von StoCretec ein und wählte für die Bodenflächen inklusive der Betonschrägböden zu den Ablaufrinnen das System StoFloor Food PU 205 SR.

Der Aufbau in der Brauerei: Als Grundierung und Ausgleichsspachtelung kommt StoCrete PU 105 zum Einsatz, die Beschichtung – StoCrete PU 205 – wird mit StoQuarz abgestreut. Der Aufbau ist abschließend mit StoCrete PU 290 versiegelt.

Dauernässe kein Problem
Diese Wahl passt ideal zum spezifischen Anforderungsprofil der Anlage. In der Abfülllinie wird transportiert, gehoben und geschoben. Dauernässe gehört dazu, der Boden wird regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Die Beschichtung muss also chemisch, mechanisch und thermisch höchst widerstandsfähig sein. Auch die Schichtstärke des Systems von 5 bis 7 Millimeter war neben den weiteren Systemeigenschaften ein Grund für die Entscheidung des Investors, denn dadurch sinkt das Risiko für Schäden im Boden auf ein Minimum. Würde es zu Schäden kommen, die eine Instandsetzung bedürften, wäre mit Produktionsausfällen zu rechnen – die selbstverständlich unerwünscht sind.

Für das Beschichtungssystem sprach also zunächst seine hohe Widerstandsfähigkeit, durch die der Boden auch mit Polyamid-, Vulkollan- oder Vollgummibereifung befahrbar ist. Darüber hinaus ist das System hygienisch und chemisch widerstandsfähig. StoCrete PU 205 ist eine selbstverlaufende PU-Mörtelbeschichtung. Sie besteht aus einem PUR-Bindemittel auf wässriger Basis und ist damit lösemittelfrei, geruchlos und ohne Geschmacksübertragung auf Lebensmittel. Das Beschichtungssystem StoFloor Food PU 205 SR ist HACCP-zertifiziert, schwerentflammbar und für die Arbeitssicherheit rutschhemmend eingestellt.

Entscheidend für die Getränkeindustrie ist weiterhin die hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit, die staubfreies Arbeiten ermöglicht. Die fugenlose Oberfläche lässt sich gut reinigen und desinfizieren, wobei in Pilsen die eingearbeiteten Ablaufrinnen im Boden für zusätzliche Hygiene und Sicherheit sorgen.

Bilder: Tomáš Slavik, Prag / StoCretec

weitere News

Robotertechnologie optimiert klimaorientiertes Mauerwerk

Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es,...

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...