Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Smart-Home-Technologie vereinfacht sich: Neues Matter-Update bringt NFC-Integration

16.05.2025 | News

Technologische Neuerungen für den Alltag

Mit dem neuesten Update des Smart-Home-Standards Matter (Version 1.4.1) wird die Integration von vernetzten Geräten deutlich vereinfacht. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Möglichkeit, Geräte per NFC (Near Field Communication) durch einfaches Antippen zu verbinden. Auch Multi-Setup-Codes, die das Einrichten mehrerer Geräte gleichzeitig erlauben, gehören zu den Verbesserungen.

Der Standard Matter, entwickelt von der Connectivity Standards Alliance (CSA), zielt auf eine herstellerübergreifende Kompatibilität und vereinheitlichte Kommunikation im Smart-Home-Segment.

Vereinfachte Einrichtung und Bedienung

Die NFC-Funktion ermöglicht es, kompatible Geräte mit einem Smartphone oder Tablet durch kurzes Antippen zu koppeln. Dies reduziert nicht nur den Zeitaufwand, sondern auch potenzielle Fehler bei der Einrichtung. Zusätzlich erlauben Multi-Geräte-QR-Codes, mehrere Geräte gleichzeitig einem System hinzuzufügen – ein erheblicher Fortschritt insbesondere für größere Haushalte oder Neubauten.

Zu den unterstützten Gerätetypen zählen unter anderem:

  • Sensoren (Bewegung, Fenster, Temperatur)

  • Beleuchtungssysteme

  • Thermostate

  • Kameras und Türsprechanlagen

Auswirkungen auf den Markt

Die verbesserte Nutzerfreundlichkeit könnte die Verbreitung von Smart-Home-Systemen weiter beschleunigen, vor allem im Bereich Neubau und energetischer Sanierung. Auch für bestehende Haushalte, die aufrüsten möchten, bietet das Update niedrigere technische Hürden.

Darüber hinaus könnte der neue Standard dazu beitragen, kleinere Anbieter im Markt besser zu integrieren, da Matter auf offene Schnittstellen setzt. Die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit bleiben jedoch hoch, insbesondere bei vernetzten Tür- und Kamerasystemen.

Blick auf zukünftige Entwicklungen

Mit Matter 1.4.1 wird ein weiterer Schritt in Richtung Interoperabilität und einfache Einrichtung gemacht. Es ist davon auszugehen, dass Hersteller in den kommenden Monaten vermehrt auf NFC-Integration setzen und neue Produktgenerationen entsprechend anpassen. Auch Sprachassistenten und zentrale Steuerungseinheiten dürften in Zukunft Matter-native Funktionen weiter ausbauen.

weitere News

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...