Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“
Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus der farbgebenden Pflanze, die Raumwirkung und dazu passende Raumbeispiele erklärt. Das Handbuch ist kostenlos für registrierte Anwender unter sto.de/ic24plus erhältlich.
Das Besondere von „Interior Colors 24+“: Die Palette basiert auf Pflanzen-Farbtönen und ergänzt die natürlichen Erdfarben im StoColor System. Im Handbuch können sich Nutzer einfach durch die Datei navigieren. Zur praktischen Anwendung gibt es zudem eine handliche Box mit A6-Mustern. Jeder Ton wurde nach dem Namen seines natürlichen „Farbgebers“ getauft und erhielt zugleich die geläufige Nummerncodierung des StoColor Systems. Für die Hauptwohnbereiche Essen, Wohnen und Schlafen haben die StoDesigner zudem je drei Raumbeispiele entwickelt. Mit der entsprechenden Farbton- und Materialkombination können Fachhandwerker unterschiedliche Farbklänge erzielen, die die Stimmung der Betrachter beeinflussen – von natürlich und erholsam bis energetisch und motivierend.
Hintergrund
Seit Jahrtausenden dienen natürliche Farbmittel als bewährte Grundlage für Farbtöne, zum Beispiel farbige Erden wie Ocker und Eisenoxide oder natürliche Farbstoffe aus Pflanzenteilen wie Indigo, Färberdistel und Kreuzdorn. Mit den 50 neuen Naturfarbtönen der Interior Colors 24+ nimmt diese Collection diese traditionsreiche Praxis wieder auf. Die Farbtonvorlagen wurden entweder aus den Färberpflanzen extrahiert oder Farbtöne wurden Pflanzenteilen nachempfunden und mit modernen Farbpasten nachgestellt.
Bild: Sto SE & Co. KGaA