Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

StoColor System: Interior Colors 24+

26.03.2025 | News

Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“

Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus der farbgebenden Pflanze, die Raumwirkung und dazu passende Raumbeispiele erklärt. Das Handbuch ist kostenlos für registrierte Anwender unter sto.de/ic24plus erhältlich.

Das Besondere von „Interior Colors 24+“: Die Palette basiert auf Pflanzen-Farbtönen und ergänzt die natürlichen Erdfarben im StoColor System. Im Handbuch können sich Nutzer einfach durch die Datei navigieren. Zur praktischen Anwendung gibt es zudem eine handliche Box mit A6-Mustern. Jeder Ton wurde nach dem Namen seines natürlichen „Farbgebers“ getauft und erhielt zugleich die geläufige Nummerncodierung des StoColor Systems. Für die Hauptwohnbereiche Essen, Wohnen und Schlafen haben die StoDesigner zudem je drei Raumbeispiele entwickelt. Mit der entsprechenden Farbton- und Materialkombination können Fachhandwerker unterschiedliche Farbklänge erzielen, die die Stimmung der Betrachter beeinflussen – von natürlich und erholsam bis energetisch und motivierend.

Hintergrund

Seit Jahrtausenden dienen natürliche Farbmittel als bewährte Grundlage für Farbtöne, zum Beispiel farbige Erden wie Ocker und Eisenoxide oder natürliche Farbstoffe aus Pflanzenteilen wie Indigo, Färberdistel und Kreuzdorn. Mit den 50 neuen Naturfarbtönen der Interior Colors 24+ nimmt diese Collection diese traditionsreiche Praxis wieder auf. Die Farbtonvorlagen wurden entweder aus den Färberpflanzen extrahiert oder Farbtöne wurden Pflanzenteilen nachempfunden und mit modernen Farbpasten nachgestellt.

Bild: Sto SE & Co. KGaA

weitere News

Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?

Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...

Beispielhaft saniert: Balkon in Graz

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...

Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...

Neue Zarge spart Montagezeit

Zwei statt acht Montagepunkte: Mit der neuen Teckentrup-Gegenzarge sparen Montageteams etwa eine halbe Stunde Einbauzeit pro Tür. Das ausgeklügelte System ist dabei genauso stabil und bietet höhere Ausführungssicherheit. Mit pfiffigen neuen Montage-Systemen lässt...

Wohnungsbau in Deutschland: Rückgang bei Baugenehmigungen hält an

Die Bauwirtschaft in Deutschland steht weiterhin unter Druck: Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist erneut gesunken. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die angespannte Lage in diesem Bereich anhaltend ist. Gründe dafür liegen unter anderem in steigenden...

Hanno-Innovation zur BAU 2025: PFAS-freies BG1-Dichtband

Ein BG1-Dichtband, das frei von PFAS ist und alle Kriterien der DIN 18542:2020 erfüllt: Das ist die Messe-Neuheit von Hanno. Hannoband-600 free ist bereits zum Patent angemeldet und wird im Laufe des Frühjahrs als Premium-Band in den Markt eingeführt. PFAS (Per-...