Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Tebau und TS-Aluminium: Strategische Allianz für Sommer- und Wintergärten

19.02.2025 | News

Die beiden marktführenden Unternehmen Tebau (Sinsheim) und TS-Aluminium (Großefehn) sind eine strategische Allianz eingegangen, mit der sie ihre Stärken für die Wintergarten-Bauer bündeln. Tebau bietet zukünftig mit dem TS-Aluminium-Portfolio ein erweitertes Angebot. Für TS-Aluminium kommt ein Vertriebskanal über einen etablierten Anbieter hinzu.

Tebau ist seit vielen Jahren der Winter-/Sommergarten-Teil der Unternehmensgruppe Alfred Bohn, die zu den großen Anbietern im Segment Fenster und Türen zählt. TS-Aluminium hat sich als Systemgeber für Sommer- und Wintergärten sowie Lamellendächer etabliert. „Für Tebau-Kunden wächst durch die Allianz mit TS-Aluminium das Angebot, sowohl für die Gestaltung der Anlagen als auch bei den Services. Unsere Partner können vollständig vorkonfektionierte Bausätze für einen Wintergarten erhalten“, erklärt Andreas König, Sprecher der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Alfred Bohn. TS-Aluminium-Vertriebschef Harald de Witt ergänzt: „Mit Tebau haben wir einen Partner gefunden, der unsere Philosophie teilt: Flexibilität für unsere Kunden und Qualität, made in Germany“.

Bild: Sebastian Engels / TS-Aluminium

weitere News

BAU 2025 in München zieht internationales Fachpublikum an

Internationale Leitmesse setzt Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung Die BAU 2025 in München verzeichnete einen deutlichen Zuwachs an internationalen Besuchern. Mit über 180.000 Teilnehmenden und mehr als 2.200 Ausstellern aus aller Welt festigte die...

Wohnungsbauoffensive: Bau-Turbo soll bezahlbaren Wohnraum sichern

Bundesregierung setzt auf beschleunigte Verfahren Mit dem sogenannten "Bau-Turbo" will das Bundesbauministerium dem Wohnraummangel begegnen. Innerhalb von 100 Tagen sollen die Verfahren für neue Wohnbauprojekte erheblich vereinfacht werden. Dies betrifft unter...

Kreislaufwirtschaft im Bausektor gewinnt an Dynamik

Neue Impulse durch politische Rahmenbedingungen Die Kreislaufwirtschaft wird zunehmend zur Leitstrategie im Bausektor. Gesetzliche Vorgaben auf EU- und Bundesebene sowie steigende Umweltanforderungen befördern einen Wandel hin zu mehr Ressourcenschonung,...

Ursachen und Folgen der Baukrise 2025

Komplexe Gemengelage führt zur Stagnation Die deutsche Bauwirtschaft sieht sich 2025 einer anhaltenden Krise gegenüber. Verschiedene strukturelle und konjunkturelle Faktoren belasten die Branche und führen zu einer Stagnation in vielen Segmenten. Hauptgründe der...

Immobilienmarkt 2025: Nachfrage bleibt stabil, Angebot schrumpft

Regional differenzierte Entwicklung Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bleibt die Nachfrage nach Wohnimmobilien auch 2025 stabil. Besonders in städtischen Regionen ist Wohnraum knapp. Gleichzeitig schrumpft das Angebot durch sinkende Neubautätigkeit....

Investitionsrückgang in der Bauwirtschaft prognostiziert

Kommunale Spitzenverbände schlagen Alarm Laut aktuellen Prognosen der kommunalen Spitzenverbände wird die Bauwirtschaft 2025 einen Investitionsrückgang von 1,5 Prozent verzeichnen. Der Trend betrifft vor allem öffentliche Infrastrukturprojekte. Ursachen des...