Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

24.07.2025 | News

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen Einbruch.

Gründe für den Rückgang

Hohe Baukosten, steigende Zinsen und eine verschärfte Kreditvergabe gelten als zentrale Ursachen. Hinzu kommen Unsicherheiten über zukünftige Förderprogramme und strengere energetische Anforderungen, die Investoren und Bauherren verunsichern. Viele Projekte wurden aus Kostengründen verschoben oder ganz aufgegeben.

Folgen für den Wohnungsmarkt

Der Rückgang beim Neubau verschärft die ohnehin angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt. Experten warnen, dass die politisch angestrebte Zahl neuer Wohnungen pro Jahr deutlich verfehlt wird. Besonders in Ballungsräumen wird der Mangel an bezahlbarem Wohnraum weiter zunehmen.

Mögliche Lösungsansätze

Verbesserte Förderkonditionen, steuerliche Anreize und vereinfachte Genehmigungsverfahren könnten den Neubau wieder ankurbeln. Ohne gezielte Maßnahmen droht sich die Situation weiter zu verschlechtern.

weitere News

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...