Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Hanno erweitert und modernisiert Standort Laatzen

16.10.2024 | News

Neue Maschinen, eine weitere Photovoltaikanlage und die Genehmigung für eine weitere Produktions- und Lagerhalle – der Dicht- und Dämmstoffhersteller Hanno baut seinen Standort weiter aus. „Die Investition ist strategisch und stärkt unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig“, sagt Hanno-Geschäftsführer Volker Brock.

Die stetige Entwicklung zeigt sich bereits am Gelände des Dicht- und Dämmstoffhersteller Hanno in Laatzen. Seit Bezug des Geländes 1995 baute das Unternehmen bereits fünf Mal an – der sechste Anbau ist bereits in Planung. Die Genehmigung für ein Erweiterungsgebäudes hat Hanno kürzlich erhalten. Platz ist vorhanden: 2023 hat Hanno ein 2.700-Quadratmeter-Nachbargrundstück gekauft. Jetzt umfasst das Firmengelände rund 51.000 Quadratmeter, von denen 21.000 Quadratmeter bebaut sind. „Einen Plan für die neue Produktions- und Lagerhalle gibt es bereits. Da unsere Produkte einen Großteil ihrer qualitativ hochwertigen Anwendung in der Baubranche findet und diese aktuell nicht boomt, starten wir mit dem Bau noch nicht jetzt“, erklärt Volker Brock.

Zudem investiert Hanno intensiv, um die Produktion zu modernisieren. Der Maschinenpark wird sukzessiv erneuert und erweitert. Im Herbst geht eine weitere Spaltanlage speziell für Produktneuerungen in Betrieb. Geplant ist eine weitere Beschichtungsanlage, welche die selbstentwickelten und selbstproduzierten Klebstoffe auf Folienbänder, Liner oder Papiere aufträgt.

Um unabhängiger von den Energiepreisen zu werden, plant Hanno darüber hinaus die Inbetriebnahme einer dritten Photovoltaikanlage in diesem Jahr. Die beiden bereits vorhandenen Anlagen liefern zusammen 250 Kilowattpeak, die nun um nahezu 100 kWp ergänzt werden.

Bild: Hanno Werk GmbH & Co. KG

weitere News

Robotertechnologie optimiert klimaorientiertes Mauerwerk

Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es,...

Wärmepumpenabsatz überholt erstmals Gasheizungen

Der Absatz von Wärmepumpen hat im ersten Halbjahr 2025 erstmals den Absatz von Gasheizungen übertroffen. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt im Heizungsmarkt und unterstreicht den Trend zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Gründe für den Anstieg Die...

Rückgang bei Fertighäusern – Nachfrage deutlich gesunken

Die Zahl der neu errichteten Fertighäuser ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Branchenstatistiken zeigen, dass der Anteil der Fertigbauweise am gesamten Wohnungsneubau im Vergleich zu 2023 spürbar gesunken ist. Dieser Trend deutet auf eine veränderte...

Leichter Produktionsanstieg im Baugewerbe im August gemeldet

Die Bauwirtschaft verzeichnete im August einen leichten Anstieg der Bauproduktion. Laut aktuellen Branchendaten konnte sich das Bauhauptgewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht erholen, wobei sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau positive Impulse...

Wohnungsneubau in Deutschland bricht drastisch ein

Die Zahl der neu geplanten und begonnenen Wohnprojekte ist in Deutschland 2025 stark zurückgegangen. Laut aktuellen Branchenanalysen ist die Pipeline an Bauvorhaben nahezu ausgetrocknet. Insbesondere der mehrgeschossige Wohnungsbau verzeichnet einen deutlichen...