Eine neue technologische Entwicklung im Mauerwerksbau ermöglicht die präzise Umsetzung klimaoptimierter Bauweisen. Ein digitaler Konfigurator berechnet dabei die optimale Anordnung der Ziegel, während ein Roboter die Ausführung übernimmt. Ziel ist es, Energieeffizienz und Materialeinsatz zu verbessern.
Funktionsweise des Systems
Der digitale Konfigurator analysiert Parameter wie Wärmedämmung, Materialeigenschaften und statische Anforderungen. Anhand dieser Daten wird ein Bauplan erstellt, den der Roboter millimetergenau umsetzt. Dadurch lassen sich Wärmebrücken minimieren und Bauzeiten verkürzen.
Potenzial für die Bauwirtschaft
Die Verbindung von Automatisierung und klimabewusstem Bauen bietet großes Potenzial, um Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Insbesondere bei großflächigen Projekten könnte die Technologie zu einer Standardlösung werden.
Ausblick auf den Einsatz
Noch befindet sich die Technologie in der Einführungsphase, doch erste Pilotprojekte zeigen vielversprechende Ergebnisse. Langfristig könnte sie nicht nur im Wohnungsbau, sondern auch im Gewerbe- und Industriebau Anwendung finden.