Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Altbausanierung: Worauf muss ich bei der Renovierung achten?

02.09.2025 | Renovieren

Die Sanierung eines Altbaus ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Alte Gebäude haben oft ihren ganz eigenen Charme, bringen aber auch spezielle Anforderungen mit sich. Wer ein älteres Haus renovieren möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten, um am Ende ein sicheres, modernes und energieeffizientes Zuhause zu erhalten.

Zustand des Gebäudes prüfen

Bevor mit der Renovierung begonnen wird, ist eine gründliche Bestandsaufnahme unerlässlich. Experten empfehlen, das Gebäude von einem Fachmann begutachten zu lassen. Dabei werden unter anderem die Bausubstanz, das Dach, die Elektrik, die Heizung und die Dämmung überprüft. So können versteckte Mängel frühzeitig erkannt und eingeplant werden.

Genehmigungen und Vorschriften beachten

Gerade bei denkmalgeschützten Gebäuden gelten besondere Regeln. Aber auch sonst gibt es viele Vorschriften, die bei einer Altbausanierung beachtet werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel Vorgaben zur Energieeffizienz oder zum Brandschutz. Es lohnt sich, vorab mit den zuständigen Behörden zu sprechen und alle notwendigen Genehmigungen einzuholen.

Energetische Sanierung planen

Ein wichtiger Aspekt bei der Altbausanierung ist die Verbesserung der Energieeffizienz. Neue Fenster, eine moderne Heizung und eine gute Dämmung helfen, Heizkosten zu sparen und den Wohnkomfort zu erhöhen. Wer hier clever plant, kann oft von staatlichen Förderungen profitieren.

Modernisierung der Haustechnik

Alte Häuser haben oft veraltete Elektroinstallationen und Sanitäranlagen. Im Rahmen der Sanierung sollten diese unbedingt auf den neuesten Stand gebracht werden. Das sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern erhöht auch den Wert der Immobilie.

Den Charakter des Altbaus bewahren

Viele Menschen schätzen an Altbauten die besonderen Details wie Stuck, Holzbalken oder alte Fliesen. Bei der Renovierung lohnt es sich, diese Elemente zu erhalten und geschickt mit modernen Lösungen zu kombinieren. So bleibt der Charme des Hauses erhalten und das Zuhause bekommt eine ganz individuelle Note.

Budget realistisch planen

Altbausanierungen sind oft teurer als zunächst gedacht. Unerwartete Probleme können das Budget schnell sprengen. Es ist daher ratsam, einen finanziellen Puffer einzuplanen und Angebote von Handwerkern genau zu vergleichen.

Ähnliche Beiträge

Wärmepumpen und Hybridheizungen im Vergleich

Die Transformation des Wärmesektors hin zu klimaneutralen Lösungen ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Wärmepumpen und Hybridheizungen gelten als zukunftsfähige Optionen, um fossile Brennstoffe zu ersetzen oder zu ergänzen. Beide Systeme bieten...

Renovieren statt Neubauen: Chancen für den Gebäudebestand

Ressourcen schonen durch Sanierung Der Gebäudebestand in Deutschland bietet enormes Potenzial für CO₂-Einsparungen. Statt Abriss und Neubau lohnt sich oft die umfassende Sanierung. Dabei werden nicht nur Rohstoffe geschont, sondern auch historische Bausubstanz...

Nachhaltige Materialien im Fokus: Neue Wege im modernen Bauwesen

Ein leistungsfähiger Schritt in Richtung ökologischer Bauweisen eröffnet der Einsatz nachhaltiger Baustoffe – einem Zusammenspiel aus Umweltverträglichkeit, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Dabei stehen Materialien wie Hanfbeton, Myzeliumplatten,...

Digitales Baustellenmanagement 2025: Effizienz durch Technologie

Herausforderungen im klassischen Baustellenbetrieb Trotz hoher Innovationskraft in der Baubranche bleiben viele Prozesse weiterhin analog. Papierbasierte Planung, handschriftliche Bautagebücher und manuelle Abstimmungen führen häufig zu Verzögerungen,...