Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Anputzleiste mit Schattenfuge

06.10.2024 | News

Schlagregendicht, geprüft bis 600 Pascal, für Bewegungen der Klasse A geeignet – und mit eleganter Schattenfuge: Mit der Anputzleiste „StoProfile Seal Perfect S“ lassen sich Fenster perfekt in gedämmte Wände (bis 300 Millimeter Dämmstoffdicke) einbinden, in allen Einbaupositionen des Fensters: zurückgesetzt oder bündig im Mauerwerk oder vor dem Mauerwerk mit Laibung, das schmale Profil kann vor die Dämmung gesetzt werden. Die Teleskopfunktion funktioniert erst nach dem Entfernen der Schutzlasche, so ist sichergestellt, dass die Anputzleiste nicht unbeabsichtigt während der Verarbeitung auseinander gezogen wird. Das Profil entkoppelt schon bei geringen Zugkräften und gehört zu der Gruppe der Anputzleisten mit klebender Abdichtung, das heißt, dass die Abdichtung unter anderem über das selbstklebende PE-Dichtband erfolgt. Dies setzt einen klebegeeigneten Fensterrahmen voraus.

Sto: Als Technologieführer auf Kurs

Die Sto SE & Co. KGaA (Stühlingen) ist ein international führender Hersteller von Produkten und Systemen zur Beschichtung von Gebäuden. Ihr breites Portfolio umfasst Farben, Putze, Lacke, Fassaden-Dämmsysteme, Werkstoffe für die Betoninstandsetzung, Bodenbeschichtungen, Akustik- und vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme. Der Leitgedanke „Bewusst bauen“ verdeutlicht in zwei Worten das Selbstverständnis der Sto-Gruppe, das ökologische und gesellschaftliche Verantwortung einschließt.

Bild: Step-Ani-Motion, Köln / Sto SE & Co. KGaA

weitere News

StoLevell Neo AimS: Zulassung erweitert

EPS/Mineralwolle zementfrei kleben Der zementfreie mineralische Klebe- und Armierungsmörtel „StoLevell Neo AimS“ ist jetzt auch für EPS- und Mineralwolle-Platten zugelassen. Bislang galt die Zulassung im WDV-System „StoTherm AimS“ nur für Holzweichfaserplatten. Der...

Praxistipp Flachdach: Fallleitung hinter der Fassade

Revisionsöffnungen bei verdeckt liegender Fallleitung einbauen Ob im Zuge einer Sanierung oder vom Architekturbüro aus ästhetischen Gründen geplant: In manchen Fällen liegt die Fallleitung hinter der Fassade. Das erschwert eine Revision und spätestens bei...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...

StoColor System: Interior Colors 24+

Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“ Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus...

Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?

Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...

Beispielhaft saniert: Balkon in Graz

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...

Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...