Bauwissen & Branchennews für Profis & Bauinteressierte
baufrisch

Innovatives Material revolutioniert Bauwerksüberwachung

25.10.2024 | News

Ein neues Metamaterial könnte die Statik-Überwachung von Bauwerken auf ein neues Niveau heben. Entwickelt am Karlsruher Institut für Technologie, ermöglicht das Material, Kräfte und Dehnungen über größere Distanzen präzise zu messen. Diese Fähigkeit könnte die Früherkennung von strukturellen Problemen erheblich verbessern und so potenziell kostspielige Reparaturen vermeiden.

Hohe Sensibilität für Belastungen

Das besondere Merkmal des Materials liegt in seiner außergewöhnlichen Sensibilität gegenüber mechanischen Belastungen. Anders als herkömmliche Baustoffe reagiert es auf Kraftanwendungen an entfernten Stellen im Material. Dadurch lassen sich Veränderungen großflächig erkennen – eine wesentliche Eigenschaft für die Bauwerksüberwachung.

Anwendungspotenziale und zukünftige Forschung

Neben Bauwerken bietet das Material Potenzial in der Biologie, wo es zur Messung von Zellkräften genutzt werden könnte. Künftige Forschungen an zwei- und dreidimensionalen Strukturen versprechen weitere Fortschritte, die das Einsatzgebiet des Materials deutlich erweitern könnten.

weitere News

StoLevell Neo AimS: Zulassung erweitert

EPS/Mineralwolle zementfrei kleben Der zementfreie mineralische Klebe- und Armierungsmörtel „StoLevell Neo AimS“ ist jetzt auch für EPS- und Mineralwolle-Platten zugelassen. Bislang galt die Zulassung im WDV-System „StoTherm AimS“ nur für Holzweichfaserplatten. Der...

Praxistipp Flachdach: Fallleitung hinter der Fassade

Revisionsöffnungen bei verdeckt liegender Fallleitung einbauen Ob im Zuge einer Sanierung oder vom Architekturbüro aus ästhetischen Gründen geplant: In manchen Fällen liegt die Fallleitung hinter der Fassade. Das erschwert eine Revision und spätestens bei...

Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...

StoColor System: Interior Colors 24+

Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“ Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus...

Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?

Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...

Beispielhaft saniert: Balkon in Graz

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...

Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...