Modulare Bauweise: Wie flexible Wohnkonzepte die Bauwelt revolutionieren
DIY vs. Fachfirma: Welche Renovierungsarbeiten lassen sich selbst erledigen und wann ist ein Profi nötig?
Innovative Geländerlösungen: Kreativität und Funktionalität neu definiert
Die richtige Baumaschine mieten: Ein Leitfaden für das passende Gerät
Die Rückkehr der Klassiker: Parkett, Fliesen & Co. im modernen Design
Badezimmer-Renovierung: Von der einfachen Modernisierung bis zur luxuriösen Wellness-Oase
Modernisierung im Altbau: So bleibt der Charme erhalten, während Komfort und Effizienz steigen
Neuer Schutz vor Asbest: Überarbeitetes Risikokonzept in der Gefahrstoffverordnung
Tapeten richtig anbringen: Tipps für ein perfektes Ergebnis
Energieeffizient und zukunftssicher: Wie Wärmedämmung Gebäude fit für den Klimaschutz macht
Nachhaltige Tapeten: Umweltfreundliche Materialien und innovative Designs
Smart Living: Wie Technologie die moderne Einrichtung verändert
Nachhaltige Möbeltrends: Wie man umweltbewusst und stilvoll einrichtet
Minimalismus trifft Komfort: Wie man mit weniger Möbeln mehr Raum schafft
Farbpsychologie in der modernen Einrichtung: So beeinflussen Farben das Raumgefühl und die Stimmung
Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?
Trends 2025: Welche Immobilienarten sind jetzt besonders gefragt?
Immobilienpreise sinken: Wie Käufer von der aktuellen Zinslage profitieren können
Spanien plant 100-Prozent-Steuer auf Immobilienkäufe durch Ausländer
Immobilienverwalter des Jahres: Ausschreibung für 2025 gestartet
Gartenhochzeit mit Stil: Was bei der Planung im eigenen Grün zu beachten ist
Wartungsarme Gärten: So gelingt eine pflegeleichte und klimafreundliche Gartengestaltung
Das Gartenhaus als multifunktionaler Rückzugsort: Von Home-Office bis Wellnessoase
Flexible Bewässerung mit Beregnungsschläuchen
Fasssauna kaufen: Darauf sollte man beim Saunakauf achten
News
StoLevell Neo AimS: Zulassung erweitert
EPS/Mineralwolle zementfrei kleben Der zementfreie mineralische Klebe- und Armierungsmörtel „StoLevell Neo AimS“ ist jetzt auch für EPS- und Mineralwolle-Platten zugelassen. Bislang galt die Zulassung im WDV-System „StoTherm AimS“ nur für Holzweichfaserplatten. Der...
Praxistipp Flachdach: Fallleitung hinter der Fassade
Revisionsöffnungen bei verdeckt liegender Fallleitung einbauen Ob im Zuge einer Sanierung oder vom Architekturbüro aus ästhetischen Gründen geplant: In manchen Fällen liegt die Fallleitung hinter der Fassade. Das erschwert eine Revision und spätestens bei...
Kritik an „verlorenem Jahr“ im Infrastrukturbau
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Stillstand bei großen Infrastrukturprojekten. Trotz vorhandener Haushaltsmittel und Sondervermögen seien 2025 bisher nur wenige Vorhaben realisiert worden. Branchenvertreter sprechen von einem „verlorenen...
StoColor System: Interior Colors 24+
Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“ Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus...
Zinswende und Baukosten: Lohnt sich der Immobilienkauf 2025 noch?
Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Jahre niedriger Zinsen sind vorbei, und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar. Höhere Finanzierungskosten führen dazu, dass sich Kaufinteressenten ihre Wunschimmobilie genauer...
Beispielhaft saniert: Balkon in Graz
Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Beispiel Balkonböden: Sie sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen daher kälteelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig sein. Hier bewährt sich das neue...
Tebau und TS-Aluminium: Strategische Allianz für Sommer- und Wintergärten
Die beiden marktführenden Unternehmen Tebau (Sinsheim) und TS-Aluminium (Großefehn) sind eine strategische Allianz eingegangen, mit der sie ihre Stärken für die Wintergarten-Bauer bündeln. Tebau bietet zukünftig mit dem TS-Aluminium-Portfolio ein erweitertes...
Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr...








